01.06.2013 Aufrufe

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Himmelswege<br />

Archäoastronomische Erlebnisroute <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Seit Jahrtausenden betrachten die<br />

Menschen den Himmel, getrieben<br />

von dem Wunsch, das Universum<br />

und die Geheimnisse des Lebens<br />

zu verstehen. Ausgrabungen und<br />

Funde <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> lieferten<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren sensationelle<br />

Belege für dieses zutiefst menschliche<br />

Verlangen.<br />

Die Tourismusroute „Himmelswege“<br />

verb<strong>in</strong>det archäologisch<br />

bedeutsame Stätten im südlichen<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> mite<strong>in</strong>ander. Vier<br />

Stationen laden zu e<strong>in</strong>maligen<br />

Erkundungen der Vergangenheit<br />

und archäoastronomischen Entdeckungen<br />

e<strong>in</strong>. Das Projekt Himmelswege<br />

wurde im Jahr 2005 <strong>in</strong>s<br />

74<br />

Besucherzentrum Arche Nebra<br />

Leben gerufen. Ausgangspunkt<br />

für die Idee e<strong>in</strong>er archäoastronomischen<br />

Tourismusroute war<br />

die Himmelsscheibe von Nebra,<br />

e<strong>in</strong>er der bedeutendsten archäologischen<br />

Funde des vergangenen<br />

Jahrhunderts. Die Bronzescheibe<br />

mit Goldaufl agen zeigt die bislang<br />

älteste konkrete Darstellung des<br />

Kosmos weltweit und ist damit<br />

e<strong>in</strong> Schlüsselfund nicht nur für<br />

die Archäologie, sondern auch für<br />

die Astronomie und die Religionsgeschichte.<br />

Die Himmelsscheibe<br />

wurde vor 3600 Jahren zusammen<br />

mit zwei wertvollen Schwertern,<br />

zwei Beilen, zwei Armspiralen und<br />

e<strong>in</strong>em Meißel auf dem Gipfel des<br />

Mittelberges bei Nebra niedergelegt.<br />

Seit 2008 ist mit der Neueröff<br />

nung des Landesmuseums für<br />

Vorgeschichte <strong>in</strong> Halle – das die<br />

orig<strong>in</strong>ale Himmelsscheibe von<br />

Nebra zeigt – die Tourismusroute<br />

Himmelswege komplett und<br />

ergänzt die bereits bestehenden<br />

Angebote zu den Landesprojekten<br />

„Straße der Romanik“, „Gartenträume<br />

– Historische Parks<br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>“ und „Blaues<br />

Band – Aktivtourismus <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>“.<br />

Informationen:<br />

www.himmelswege.de<br />

www.himmelsscheibe.de<br />

alle Fotos auf diesen Seiten: Landesamt für<br />

Denkmalpfl ege und Archäologie S-A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!