01.06.2013 Aufrufe

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welterbe<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>...<br />

Gartenreich<br />

Dessau-Wörlitz<br />

Glanzvoll und erlebnisreich.<br />

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz<br />

ist e<strong>in</strong>e der bemerkenswertesten<br />

Kulturlandschaften der Welt und<br />

UNESCO Welterbe. Fürst Franz<br />

vere<strong>in</strong>te hier das Schöne mit dem<br />

Nützlichen.<br />

Der Wörlitzer Park ist der älteste<br />

Landschaftspark im englischen Stil<br />

auf dem europäischen Kont<strong>in</strong>ent.<br />

Er lädt nicht nur zu Gondelfahrten<br />

e<strong>in</strong>. Beatrix, König<strong>in</strong> der Niederlande,<br />

besuchte 2004 das Schloss<br />

ihrer Ahnen <strong>in</strong> Oranienbaum.<br />

www.gartenreich.com<br />

Bauhaus und die<br />

Meisterhäuser <strong>in</strong><br />

Dessau-Roßlau<br />

E<strong>in</strong>fl ussreich und prägend.<br />

Dessau-Roßlau gilt als Wiege der<br />

Architektur der Moderne. Hier<br />

entstand 1925 - heute UNESCO<br />

Welterbe - das legendäre Bauhaus<br />

nach Plänen von Walter Gropius<br />

<strong>in</strong> fasz<strong>in</strong>ierender Klarheit von<br />

Form und Funktion. In der Nähe<br />

der heutigen Design-Schule hatten<br />

die Bauhausmeister Wassili<br />

Kand<strong>in</strong>sky, Paul Klee und Oskar<br />

Schlemmer <strong>in</strong> den heute wieder<br />

wundervoll hergerichteten Meisterhäusern<br />

ihre Wohn- und Arbeitsstätten.<br />

www.bauhaus-dessau.de<br />

Wörlitzer Park Bauhaus Dessau<br />

Biosphärenreservat<br />

„Mittelelbe“<br />

Ursprünglich und artenreich. Das<br />

Biosphärenreservat „Mittelelbe“ ist<br />

e<strong>in</strong>es der beiden ältesten Großschutzgebiete<br />

Deutschlands. Die Elbe fl ießt<br />

hier noch relativ natürlich und hat<br />

Überschwemmungsräume. Deshalb<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Landstrich bis heute<br />

weite Wiesen mit Jahrhunderte alten<br />

Solitäreichen und der größte zusammenhängende<br />

Auenwaldkomplex<br />

Mitteleuropas zu fi nden. Pfl anzen<br />

und Tiere, die <strong>in</strong> anderen Teilen<br />

Europas nahezu ausgestorben s<strong>in</strong>d,<br />

haben hier noch ihren Lebensraum.<br />

Auch die landschaftlichen Reize des<br />

Gartenreichs Dessau-Wörlitz, das <strong>in</strong><br />

das Biosphärenreservat e<strong>in</strong>gebettet<br />

ist, werden davon bestimmt.<br />

www.biosphaerenreservatmitt<br />

lereelbe.de<br />

www.mittelelbe.com<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!