01.06.2013 Aufrufe

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zurückreichen. Die meisten Kle<strong>in</strong>städte<br />

der Altmark lassen e<strong>in</strong>en geradezu<br />

e<strong>in</strong>tauchen <strong>in</strong>s Mittelalter.<br />

Imposante Kirchen und Dome,<br />

wertvolle Kulturschätze, mächtige<br />

Stadttore, stilvolle Rathäuser und<br />

gut erhaltene Fachwerkhäuser zeugen<br />

vom e<strong>in</strong>stigen Wohlstand und<br />

Reichtum der Hansestädte. Die<br />

8 altmärkischen Städte gehörten<br />

zu den ältesten <strong>in</strong> den hansischen<br />

Handel e<strong>in</strong>gebundenen Städte, so<br />

dass man von e<strong>in</strong>er rund 300 jährigen<br />

Mitgliedschaft <strong>in</strong> der Hanse<br />

sprechen kann. Die Altmärkschen<br />

Hansestädte bieten erlebnisreiche<br />

Hanseführungen, kul<strong>in</strong>arische<br />

Genüsse, aktive Hanseangebote<br />

zum Radeln, Reiten oder Wandern<br />

für die ganze Familie, sowie<br />

Hansemärkte und Hansefeste. Planen<br />

Sie auf jeden Fall den Besuch<br />

Queen Arendsee<br />

e<strong>in</strong>er Baumkuchenbäckerei e<strong>in</strong>.<br />

Seit 150 Jahren ist die alte Fachwerkstadt<br />

Salzwedel, die Heimat<br />

der über off ener Flamme gebackenen<br />

Spezialität. Besuchen Sie das<br />

W<strong>in</strong>ckelmann-Museum <strong>in</strong> Stendal<br />

mit se<strong>in</strong>em 16 Meter hohen<br />

begehbaren Trojanischen Pferd. In<br />

Havelberg fasz<strong>in</strong>iert der Dom St.<br />

Marien als Bauwerk der “Straße<br />

der Romanik” mit e<strong>in</strong>er Mischung<br />

aus romanischen und gotischen<br />

Stilelementen. Tangermünde<br />

gehört zu jenen norddeutschen<br />

Städten, die ihr mittelalterlich<br />

anmutendes Stadtbild bewahrt<br />

haben. Die Stadt kann auf e<strong>in</strong>e<br />

etwa 1000-jährige Geschichte<br />

zurückblicken. Backste<strong>in</strong>bauten<br />

und e<strong>in</strong>e nahezu geschlossene<br />

Stadtmauer, die Burganlage, das<br />

historische Rathaus und e<strong>in</strong>e Viel-<br />

Tourismusverband Altmark e.V.<br />

Marktstraße 13<br />

39590 Tangermünde<br />

Telefon 039322 3460<br />

Fax 039322 43233<br />

tv@altmarktourismus.de<br />

www.altmarktourismus.de<br />

zahl Fachwerkhäuser verleihen der<br />

Stadt ihren Charme. Für Besucher<br />

der “Gartenträume” – der historischen<br />

Parklanlage <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> – gibt es <strong>in</strong> der Altmark e<strong>in</strong>iges<br />

zu entdecken. Zum Beispiel<br />

das Schloss und den ehemaligen<br />

Schlosspark Krumke bei Osterburg,<br />

die seit 1300 bestehenden<br />

Wallanlagen <strong>in</strong> Gardelegen und<br />

den Stadtpark der Familie Wagenführ<br />

<strong>in</strong> Tangerhütte aus dem Jahr<br />

1870. Kle<strong>in</strong>e Paradiese können<br />

Sie auch <strong>in</strong> der Gartenlandschaft<br />

Altmark an jedem dritten Sonntag<br />

von Mai bis September genießen.<br />

Mehr als 30 private Gärten und<br />

Parks öff nen dann <strong>in</strong> der Altmark<br />

ihre Pforten und freuen sich auf<br />

Ihren Besuch. Seien Sie herzlich<br />

willkommen <strong>in</strong> der Altmark.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!