01.06.2013 Aufrufe

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erg<br />

Gartenreich, Wassersport, Kunst und Reformation<br />

jährt sich Luthers Th esenanschlag Wittenberg ist das Gartenreich<br />

an der Schlosskirche zum 500. Dessau-Wörlitz. Zwischen 1765<br />

Mal. Aus diesem Grund wurde die und 1800 von Fürst Leopold<br />

Reformationsdekade ausgerufen, III. Friedrich Franz von <strong>Anhalt</strong>die<br />

500 Jahre nach dem E<strong>in</strong>treff en Dessau auf e<strong>in</strong>er Fläche von 150<br />

Luthers <strong>in</strong> Wittenberg 2008 be- Quadratkilometern errichtet und<br />

gann und bis zum Jubiläumsjahr seit dem Jahr 2000 Bestandteil<br />

2017 geführt wird.<br />

des UNESCO Welterbes, wird es<br />

Das Bauhaus und die Meisterhäu- auch Sie mit se<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigartigen<br />

ser <strong>in</strong> Dessau-Roßlau versetzen landschaftlichen Gestaltung <strong>in</strong><br />

Sie dagegen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Zeit weit nach se<strong>in</strong>en Bann ziehen. Nicht nur die<br />

Mart<strong>in</strong> Luther. In den zwanziger Wörlitzer Anlagen bieten Entspan-<br />

Jahren des letzten Jahrhunderts nung und Harmonie pur, sondern<br />

entstanden das Bauhaus und die auch die Schlösser und Parks Mo-<br />

Meisterhäuser nach Entwürfen sigkau, Georgium und Luisium <strong>in</strong><br />

von Walter Gropius. Bestaunen Dessau-Roßlau.<br />

Sie bei e<strong>in</strong>em Besuch die e<strong>in</strong>zig- Besichtigen Sie bei e<strong>in</strong>em Spazierartige<br />

E<strong>in</strong>heit von Funktion und gang durch die weitläufi ge Anlage<br />

Form und erleben Sie bei e<strong>in</strong>er das Wörlitzer Schloss, wandeln Sie<br />

Führung durch die Bauten die über e<strong>in</strong>e der 19 verschiedenen<br />

architektonischen Besonderheiten Brücken oder fangen Sie bei e<strong>in</strong>er<br />

dieser UNESCO-Welterbestätten. Gondelfahrt die unterschiedlichen<br />

E<strong>in</strong> weiteres Highlight <strong>in</strong> <strong>Anhalt</strong>- Stimmungen e<strong>in</strong>. Fü r Wassersportfans<br />

bietet die Elbe, die sich<br />

Schloss Mosigkau<br />

Elberadweg<br />

TourismusRegion<br />

<strong>Anhalt</strong>-Dessau-Wittenberg" e.V.<br />

Neustraße 13<br />

06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

Tel. 03491 402610<br />

Fax 03491 405857<br />

<strong>in</strong>fo@anhalt-dessau-wittenberg.de<br />

www.anhalt-dessau-wittenberg.de<br />

quer durch <strong>Anhalt</strong>- Wittenberg<br />

schlängelt, beste Voraussetzungen.<br />

Ob Schiff fahrt, Kanu oder Segeltour<br />

– Elbe und Saale s<strong>in</strong>d dafür<br />

geeignete Reviere. „Romanik-Begeisterte“<br />

erwartet <strong>in</strong> <strong>Anhalt</strong>-Wittenberg<br />

die Kirche St. Stephani <strong>in</strong><br />

Bernburg, e<strong>in</strong> Inbegriff des romanischen<br />

Dorfkirchenbaus, und das<br />

Benedikt<strong>in</strong>erkloster St. Maria und<br />

Cyprian <strong>in</strong> Nienburg mit e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Ausstattungsgegenständen<br />

aus der Zeit der Romanik.<br />

Radwanderer kommen bei uns voll<br />

auf ihre Kosten. Neben dem Elberadweg,<br />

dem beliebtesten Radweg<br />

<strong>in</strong> Deutschland, der mitten<br />

durch <strong>Anhalt</strong>-Wittenberg führt,<br />

gehören der Muldetal-Radweg, die<br />

Gartenreichtour Fürst Franz, der<br />

Saaleradwanderweg, der Radweg<br />

Berl<strong>in</strong>-Leipzig sowie der Europaradweg<br />

zu unseren Radeltipps.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!