02.06.2013 Aufrufe

Dr. Monika Emde Prof. Dr. Mintken Oldenburg 2010 P

Dr. Monika Emde Prof. Dr. Mintken Oldenburg 2010 P

Dr. Monika Emde Prof. Dr. Mintken Oldenburg 2010 P

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Mintken</strong> WS 09/10<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Monika</strong> <strong>Emde</strong> Wissenschaftstheorie und Verwaltungswissenschaft Seite 25<br />

Im Fall des nicht-empirischen Vorgehens mit dem Ziel des „Verstehens“ tritt an die<br />

Stelle des Explanandums ein „Interpretandum“. Ein derartiges „Verstehen“ hat vor<br />

allem eine heuristische 83 Funktion, es ist keine Alternative zum „Erklären“ mit empiri-<br />

schen Methoden.<br />

Häufig besteht ein Forschungsprozess aus einer Kombination von empirischen und<br />

nicht-empirischen Vorgehensweisen: Von „Theorien“ ausgehend wird ein bestimmter<br />

Ausschnitt der „Welt“ beobachtet und beschrieben, um aus diesen Ergebnissen Schlüsse<br />

für die Weiterentwicklung des Theorie-Bestandes zu ziehen.<br />

83<br />

Heuristisch … erfinderisch, das Suchen und Auffinden betreffend.<br />

Projekt Verwaltungswissenschaft Universität Kassel <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Mintken</strong>@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!