02.06.2013 Aufrufe

Dr. Monika Emde Prof. Dr. Mintken Oldenburg 2010 P

Dr. Monika Emde Prof. Dr. Mintken Oldenburg 2010 P

Dr. Monika Emde Prof. Dr. Mintken Oldenburg 2010 P

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Mintken</strong> WS 09/10<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Monika</strong> <strong>Emde</strong> Wissenschaftstheorie und Verwaltungswissenschaft Seite 39<br />

Literaturverzeichnis<br />

ACHTENHAGEN, Frank: Didaktik des Wirtschaftslehreunterrichts. Opladen 1984<br />

BECKER, Bernd: Öffentliche Verwaltung. Percha 1989<br />

BRAUN, Norman: Theorie in der Soziologie. In: Soziale Welt 59 (2008) 4, S. 373 - 395<br />

BREZINKA, Wolfgang: Aufklärung über Erziehungstheorien. München, Basel 1989<br />

BREZINKA, Wolfgang: Metatheorie der Erziehung. 4. Aufl. München, Basel 1978<br />

BRÜHL, Rolf: Fortschrittskonzeptionen in der Wissenschaftstheorie. In: Wirtschaftswissenschaftliches<br />

Studium 35 (2006) 11, S. 594 – 599<br />

CHMIELEWICZ, Klaus: Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft. 2. Aufl. Stuttgart 1979<br />

CORSTEN, Hans: Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmen. München, Wien 1988<br />

CZYCHOLL, Reinhard: Wirtschaftsdidaktik. Trier 1974<br />

DIEKMANN, Andreas: Empirische Sozialforschung. 19. Aufl. Reinbek 2008<br />

EMDE, <strong>Monika</strong>: Organisationslernen als Option für die Bürokratie. 2. Aufl. Münster 2006 (=Moderne<br />

Verwaltungsentwicklung, Band 3)<br />

EMDE, <strong>Monika</strong>; MINTKEN, Karl-Heinz: Organisationsentwicklung und Innovation. In: GONSCHOR-<br />

REK, Ulrich; HOFFMEISTER, Wolfgang (Hrsg.): Ganzheitliches Management. Lernbausteinsystem zum<br />

Selbststudium, Band 8: Strukturierungs- und Informationsprozesse. Berlin 2006 (Berliner Wissenschafts-<br />

Verlag), S. 205 – 233<br />

FRIEDRICHS, Jürgen: Methoden empirischer Sozialforschung. 14. Aufl. Opladen 1990<br />

FÜLBIER, Uwe: Wissenschaftstheorie und Betriebswirtschaftslehre. In: Wirtschaftswissenschaftliches<br />

Studium 33 (2004) 5, S. 266 – 271<br />

GRIMMER, Klaus (2004a): Verwaltungsmodernisierung und kommunale Organisationsmodelle. In:<br />

Verwaltung und Management 10 (2004) 2, S. 68 - 72<br />

GRIMMER, Klaus (2004b): Öffentliche Verwaltung in Deutschland. Wiesbaden 2004<br />

HILL, Hermann: Kompetenzentwicklung in der öffentlichen Verwaltung - Modelle der Reorganisation.<br />

Berlin 1997 (= Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.): QUEM-Report,<br />

Heft 48)<br />

KÖNIG, Klaus: Zum Standort der Verwaltungswissenschaft. In: Die Öffentliche Verwaltung 43 (1990) 8,<br />

S. 305 - 310<br />

KORNMEIER, Martin: Wozu dient die Wissenschaftstheorie? In WISU 36 (2007) 10, S. 1250 -1252<br />

KRIZ, Jürgen; LISCH, Ralf: Methoden-Lexikon für Mediziner, Psychologen, Soziologen. München,<br />

Weinheim 1988<br />

MATURANA, Humberto: Erkennen. Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. 2. Aufl.<br />

Braunschweig, Wiesbaden 1985<br />

MATURANA, Humberto; VARELA, Francisco: Der Baum der Erkenntnis. Bern, München, Wien 1987<br />

MINTKEN, Karl-Heinz; EMDE, <strong>Monika</strong>: Projektmanagement. In: GONSCHORREK, Ulrich; HOFF-<br />

MEISTER, Wolfgang (Hrsg.): Ganzheitliches Management. Band 5, Arbeits- und Personalprozesse.<br />

Berlin 2006, S. 87 - 145<br />

OPP, Karl-Dieter (2005a): Methodologie der Sozialwissenschaften. 6. Aufl. Wiesbaden 2005<br />

OPP, Karl-Dieter (2005b): Der Beitrag der Sozialwissenschaften zur Lösung praktischer Probleme. In:<br />

Soziologie 34 (2005) 2, S. 131 – 152<br />

Projekt Verwaltungswissenschaft Universität Kassel <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Mintken</strong>@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!