10.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Lübeck eG

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Lübeck eG

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Lübeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Bei getrennt bilanzierten strukturierten Finanzinstrumenten wird als Wert der nicht-derivativen<br />

Komponente deren Marktwert bzw. ihr beizulegender Wert zugrunde gelegt. Der Wert der<br />

derivativen Komponente ergibt sich als Differenz aus dem Wert des gesamten strukturierten<br />

Finanzinstruments und dem Wert der nicht-derivativen Komponente.<br />

- Weiterhin hat die Bank aus der Verbriefungsaktion VR Circle 2007-1 eine Credit Linked Note<br />

(KG-CLN) mit impliziertem Credit Default Swap mit einem noch ausstehenden<br />

Nominalvolumen von TEUR 2.125 emittiert. Der enthaltene Credit Default Swap hat den<br />

Charakter einer Sicherungsnehmerposition und ist als schwebendes Geschäft nicht zu<br />

bilanzieren. Der beizulegende Zeitwert des Credit Default Swap beträgt TEUR +81. Die<br />

emittierte Schuldverschreibung ist unter Passiva 3 ausgewiesen.<br />

• Von den Verbindlichkeiten und Eventualverbindlichkeiten sind durch Übertragung von<br />

Vermögensgegenständen gesichert:<br />

Passivposten Gesamtbetrag der als Sicherheit<br />

übertragenen Vermögenswerte<br />

in EUR<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (P 1) 45.381.783<br />

Verbriefte Verbindlichkeiten (P 3) 2.125.000<br />

E. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

• Die Provisionserträge aus für Dritte erbrachte Dienstleistungen für Vermittlung, insbesondere für<br />

die Immobilienvermittlung, Vermittlung von Bausparverträgen, Krediten und Versicherungen<br />

nehmen in der Ertragsrechnung einen festen Bestandteil ein und machen 0,3 % der<br />

durchschnittlichen Bilanzsumme aus.<br />

• In den a) Sonstigen betrieblichen Erträgen (GuV-Posten 8) und b) Sonstigen betrieblichen<br />

Aufwendungen (GuV-Posten 12) sind folgende nicht unwesentliche Einzelbeträge enthalten:<br />

Art<br />

EUR<br />

a) Miet- und Pachterträge 482.292<br />

a) Auflösung von Prozessrückstellungen 187.790<br />

a) Auflösung von Rückstellungen aus Rentenverpflichtungen 203.441<br />

b) Aufwand für Prozessrisiken 96.403<br />

Die sonstige betrieblichen Aufwendungen betreffen mit EUR 235.112 (Vorjahr EUR 216.053)<br />

Aufwendungen aus der Aufzinsung von Rückstellungen.<br />

• Die für das Geschäftsjahr ermittelten Auf- und Abzinsungseffekte für Zinsrückstellungen aus<br />

Zinsprodukten wurden unter den Zinserträgen und den Zinsaufwendungen erfasst. Dadurch hat<br />

sich der Zinsüberschuss per saldo um EUR 1.643 (Vorjahr EUR 2.951) vermindert.<br />

• Aufwendungen aus der ratierlichen Ansammlung des Unterdeckungsbetrags zu den gemäß BilMoG<br />

neu bewerteten Pensionsrückstellungen fielen in Höhe von EUR 0 (Vorjahr EUR 176.444) an.<br />

• In den Posten der Gewinn- und Verlustrechnung sind periodenfremde Erträge in Höhe von<br />

EUR 947.483 und periodenfremde Aufwendungen in Höhe von EUR 133.961 enthalten.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!