10.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Lübeck eG

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Lübeck eG

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Lübeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Bei Zinsbegrenzungsvereinbarungen wird die gezahlte Prämie über die Laufzeit verteilt, sofern<br />

diese der Absicherung von Zinsänderungsrisiken dienen. Dazu wird bei Fälligkeit der einzelnen<br />

Teiloptionen der auf diese entfallende Prämienanteil erfolgswirksam ausgebucht.<br />

Ausgleichszahlungen aus Zinsbegrenzungsvereinbarungen werden zeitanteilig abgegrenzt.<br />

- Dienen derivative Finanzinstrumente (Swap-, Termin-, Optionsgeschäfte) im Nichthandelsbestand<br />

der Absicherung von Vermögensgegenständen Schulden oder schwebenden Geschäften, werden<br />

Bewertungseinheiten gebildet, sofern hierfür die erforderlichen Voraussetzungen vorliegen. Die<br />

Bewertung dieser derivativen Finanzinstrumente erfolgt nach den Vorschriften von § 254 HGB. Zur<br />

bilanziellen Abbildung der wirksamen Teile der Bewertungseinheiten wird die Einfrierungsmethode<br />

angewandt.<br />

- Zum Ausgleich gegenläufiger Wertänderungen aus Zinsrisiken werden Micro- sowie<br />

Portfolio-Bewertungseinheiten gebildet.<br />

Angaben zu Bewertungseinheiten gemäß § 285 Nr. 23a HGB<br />

Grundgeschäfte<br />

6<br />

Buchwerte/Volumina<br />

(in EUR)<br />

1. Vermögensgegenstände 8.000.000<br />

2. Schulden 7.500.000<br />

3. schwebende Geschäfte 20.000.000<br />

4. mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartete Transaktionen 0<br />

Summe 35.500.0<br />

- Bei den gebildeten Bewertungseinheiten handelt es sich in einer Größenordnung von TEUR 8.000<br />

um nahezu perfekte Micro-Hedges. Grundgeschäfte und Sicherungsinstrumente stimmen jeweils in<br />

allen relevanten Ausstattungsmerkmalen überein bzw. weichen nur geringfügig voneinander ab.<br />

Daher haben sich die gegenläufigen Wertänderungen in Bezug auf das abgesicherte Risiko am<br />

Bilanzstichtag weitgehend ausgeglichen. Der Gesamtbetrag der sich ausgleichenden<br />

Wertänderungen aus allen Bewertungseinheiten beläuft sich am Fälligkeitstag auf TEUR 607.<br />

- Am Bilanzstichtag bestehende Unwirksamkeiten werden mit Hilfe der Dollar offset-Methode in der<br />

Variante der Methode des hypothetischen Derivats quantifiziert. Im Falle unrealisierter Verluste<br />

werden Rückstellungen für Bewertungseinheiten in entsprechender Höhe gebildet, wenn diese im<br />

Einzelfall einen Wert von TEUR 5 überschreiten; unrealisierte Gewinne werden bilanziell nicht<br />

erfasst.<br />

- Aufgrund der nur geringfügigen Abweichungen der relevanten Ausstattungsmerkmale erwarten wir<br />

auch künftig für die festgelegte Dauer der Sicherungsbeziehung einen weitgehenden Ausgleich der<br />

gegenläufigen Wertänderungen.<br />

- Bei den gebildeten Bewertungseinheiten handelt es sich in der Größenordnung TEUR 27.500 um<br />

perfekte Micro-Hedges. Grundgeschäfte und Sicherungsinstrumente stimmen jeweils in allen<br />

relevanten Ausstattungsmerkmalen überein ("Critical Term Match"). Daher haben sich die<br />

gegenläufigen Wertänderungen in Bezug auf das abgesicherte Risiko am Bilanzstichtag vollständig<br />

ausgeglichen. Der Gesamtbetrag der sich ausgleichenden Wertänderungen aus allen<br />

Bewertungseinheiten beläuft sich auf TEUR 569.<br />

- Aufgrund der übereinstimmenden relevanten Ausstattungsmerkmale erwarten wir auch künftig für<br />

die festgelegte Dauer der Sicherungsbeziehung einen vollständigen Ausgleich der gegenläufigen<br />

Wertänderungen in Bezug auf das abgesicherte Risiko.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!