10.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Lübeck eG

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Lübeck eG

Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Lübeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Finanz- und Liquiditätslage<br />

Die Zahlungsbereitschaft unserer Bank war während des gesamten Berichtszeitraumes jederzeit<br />

gewährleistet. Der Liquiditätsgrundsatz wurde von uns im Geschäftsjahr <strong>2011</strong> stets eingehalten. Die<br />

Liquiditätskennzahl betrug zum Bilanzstichtag des Berichtsjahres 3,5 (gegenüber dem Vorjahr 2,1).<br />

Diese hohe Liquiditätskennzahl ist der Struktur der Passivmittel geschuldet.<br />

Neben unseren eigenen liquiden Mitteln stehen uns Kreditlinien unserer Zentralbank zur Verfügung. Für<br />

an die Deutsche Bundesbank verpfändete Wertpapiere stehen uns Linien zur Verfügung, die wir in<br />

unterschiedlichen Geschäftsarten abrufen können.<br />

Die von der Zentralbank bereitgestellte Kreditlinie wurde im Jahresverlauf teilweise in Anspruch<br />

genommen. Ferner tätigten wir im abgelaufenen Geschäftsjahr Offenmarktgeschäfte mit der Deutschen<br />

Bundesbank.<br />

Nicht zur Abwicklung des Tagesgeschäftes benötigte Liquidität haben wir in Schuldverschreibungen,<br />

Schuldscheindarlehen oder verzinsliche Wertpapiere angelegt. Bei der Anlage dieser Mittel legen wir<br />

Wert auf eine ausgewogene Fälligkeitsstruktur bei einer attraktiven Verzinsung. Ferner gilt es, einen<br />

kontinuierlichen Liquiditätsfluss zu sichern.<br />

In Anbetracht der derzeit vorhandenen Liquiditätsreserven und der Einbindung unserer Bank in den<br />

genossenschaftlichen Liquiditätsverbund ist für einen Betrachtungszeitraum von zwei Jahren nicht mit<br />

einer wesentlichen Beeinträchtigung der Zahlungsfähigkeit aus heutiger Sicht zu rechnen.<br />

Von den weiterhin vorhandenen Verwerfungen an den Interbanken- und Kapitalmärkten ist unsere<br />

Bank in der Finanz- und Liquiditätslage nicht betroffen. Es festigt sich die vom Interbankengengeschäft<br />

weitgehend unabhängige Refinanzierungsstruktur, welche überwiegend aus den<br />

Geschäftsbeziehungen mit den Privat- und Firmenkunden resultiert. Durch die Einbindung in den<br />

genossenschaftlichen Finanzverbund bestehen ausreichende Refinanzierungsmöglichkeiten, um<br />

unerwartete Zahlungsstromschwankungen auffangen zu können. Von besonderer Bedeutung ist<br />

weiterhin die an den Bedürfnissen unseres Hauses ausgerichtete Fälligkeitsstruktur unserer<br />

Wertpapieranlagen. Insbesondere die variabel verzinslichen Wertpapiere können jederzeit ohne ein<br />

besonderes Kursrisiko, welches auf der Zinsentwicklung basiert, in liquide Mittel gewandelt werden.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!