27.06.2013 Aufrufe

Agrarmanagement

Agrarmanagement

Agrarmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretische Grundlagen der Marktanteil-<br />

Marktwachstum-Matrix<br />

Zeit<br />

Markt-/Absatzvolumen<br />

Lebenszyklus-<br />

Modell<br />

Simon, v. Gathen 2002, S. 37<br />

Kosten/<br />

Stück<br />

- relativer Marktanteil +<br />

Fragezeichen Stars<br />

Arme Hunde<br />

Erfahrungskurven-Konzept<br />

Kritik der Portfolio-Analyse<br />

Melkkühe<br />

kumulierte Menge<br />

Die Portfolio-Analyse ist das am häufigsten angewandte<br />

Instrument der strategischen Unternehmensplanung<br />

☺<br />

• Zusammenhang zwischen Marktanteil und<br />

Rentabilität<br />

• Einordnung in Matrix hat stark subjektive Züge<br />

• Eindeutige Abgrenzung der Produkte oder SGE<br />

• Marktanteil und Marktwachstum erklären nur zum<br />

Teil die Rentabilität<br />

• Interdependenzen zwischen Produkten oder SGE<br />

• Anwendung fördert Kommunikation im Management<br />

+<br />

-<br />

<strong>Agrarmanagement</strong> SS 2006<br />

Marktwachstum<br />

W. Bokelmann, Fachgebiet Ökonomik der Gärtnerischen Produktion<br />

Potentielle kritische Erfolgsfaktoren<br />

• Produktions- und Verkaufsprogramm<br />

• Produktionspotential (Anlagen, Kapazität, Verfahren)<br />

• Vertriebspotential (Organisation, Kapazität, Personal, Logistik)<br />

• Forschung und Entwicklung (Budget, Ausstattung, Personal,<br />

Ergebnisse)<br />

• Einkaufspotential (Organisation, Lieferantenstruktur, Standort,<br />

Logistik)<br />

• Personal (Qualifikation, Struktur, Ausstattung, Motivation)<br />

• Standort (Nähe zum Absatz- und Beschaffungsmarkt, Infrastruktur)<br />

• Kostensituation (Kostenartenstruktur, Kostenhöhe,<br />

Kostenbeeinflußbarkeit)<br />

• Finanzielles Potential (Rücklagen, Bankverbindungen, Rechtsform)<br />

• Führungssystem (Planung, Organisation, Betriebsklima, Führungsstil)<br />

• Produktivität (Gesamtproduktivität/Teilproduktivitäten)<br />

Das PIMS-Projekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!