27.06.2013 Aufrufe

Agrarmanagement

Agrarmanagement

Agrarmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In welchen Bereichen verspricht Kooperation<br />

am ehesten erfolgreich zu sein?<br />

Marketing/Werbung<br />

Verwaltung<br />

Absatz<br />

Produktion<br />

Einkauf/Zukauf<br />

Informationsbeschaffung<br />

1<br />

6<br />

17<br />

29<br />

36<br />

45<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Anzahl Nennungen<br />

Wettbewerbsfähigkeit durch<br />

Zusammenarbeit?<br />

Hinderungsgründe für Kooperationen<br />

Person<br />

Eigenes Profil<br />

Information<br />

Zeitprobleme<br />

Misstrauen<br />

Verlust an Eigenständigkeit<br />

Konkurrenzdenken<br />

Gocht 2002<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Anzahl Nennungen<br />

Gocht 2002<br />

<strong>Agrarmanagement</strong> SS 2006<br />

Kooperation-Beispiel I<br />

Produktions-<br />

Betrieb I<br />

Produktions-<br />

Betrieb II<br />

Produktions-<br />

Betrieb III<br />

Produktions-<br />

Betrieb …<br />

Planung und<br />

Vorbereitung<br />

• Entwicklung von<br />

Initiativen<br />

(Wettbewerbsdruck)<br />

• Gewachsene<br />

Beziehungen<br />

• Übereinst. strateg.<br />

Perspektiven<br />

W. Bokelmann, Fachgebiet Ökonomik der Gärtnerischen Produktion<br />

Großhändler/<br />

Logistik<br />

Partnersuche<br />

Großhändler/<br />

Großmarkt<br />

Großhändler/<br />

Großmarkt<br />

• Abnehmer: Gewisse<br />

Übereinstimmung bei<br />

strat. Positionierung<br />

• Lieferanten: Produktions<br />

Know-How<br />

• Wille zur Kooperation<br />

(Grundeinstellung)<br />

Kooperation - Beispiel II<br />

Produktions-<br />

Betrieb I<br />

Produktions-<br />

Betrieb II<br />

Produktions-<br />

Betrieb III<br />

Produktions-<br />

Betrieb …<br />

Planung und<br />

Vorbereitung<br />

• Gewachsene<br />

Strukturen<br />

• Übereinstimmende<br />

strategische Perspektiven<br />

Erzeugerorganisation<br />

Partnersuche<br />

Andere<br />

Lieferketten<br />

• Lieferanten: Produktions<br />

Know-How<br />

• Wille zur Kooperation<br />

• ‚Marktorientierung‘<br />

• Abstimmen oder<br />

Aussteigen<br />

Gründung und<br />

Konfiguration<br />

• Situation kleiner<br />

Gruppe<br />

• Weitgehend auf Vertrauen<br />

basierend<br />

• Rolle des<br />

Großhändlers<br />

• Marktdruck bleibt<br />

bestehen<br />

Gründung und<br />

Konfiguration<br />

• Situation großer Gruppe<br />

• Auf festen Regeln und<br />

Vertrauen basierend<br />

(Qualitätssicherung,<br />

Gesellschaftsrecht)<br />

• Selbstbindung<br />

• Kooperationskultur/<br />

Stakeholderorientierung<br />

Endverkaufsbetrieb<br />

I<br />

Endverkaufsbetrieb<br />

II<br />

Endverkaufsbetrieb<br />

III<br />

Endverkaufsbetrieb<br />

…<br />

Realisierung<br />

und Weiterentwicklung<br />

• Abläufe verbessern (z.<br />

B. Angebot über<br />

Internet)<br />

• Meinungsverschiedenheiten<br />

ansprechen<br />

• Information über<br />

Weiterentwicklungen<br />

Einzelhandelsunternehmen<br />

Endverkaufsbetrieb<br />

Gartencenter<br />

Baumärkte<br />

Realisierung<br />

und Weiterentwicklung<br />

• Strategische<br />

Anpassung (ECR, )<br />

• Mechanismen der<br />

Konfliktregelung<br />

• Information über<br />

Weiterentwicklungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!