27.06.2013 Aufrufe

Agrarmanagement

Agrarmanagement

Agrarmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovationssystem Lebensmittelindustrie<br />

Lieferanten<br />

Finanzierung<br />

Forschung<br />

Lieferanten Produzenten Verarbeiter Handel Konsumenten<br />

Struktur<br />

Struktur<br />

Impulse/Nachfragetendenzen<br />

Politisch-/rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Unternehmerischer Lernprozess<br />

Forschung<br />

Forschungskooperationen<br />

Produktdefinition<br />

Produktentwicklung<br />

Entwicklungskooperationen<br />

Lead User<br />

Fertigung<br />

Unternehmen/Institutionen<br />

Vertrieb/<br />

Verarbeitung<br />

Logistik-/Absatzkooperationen<br />

Picot/Scheuble 2000<br />

<strong>Agrarmanagement</strong> SS 2006<br />

Verbrauch<br />

W. Bokelmann, Fachgebiet Ökonomik der Gärtnerischen Produktion<br />

Wie kann man Strategien rational<br />

planen?<br />

• Welche Ergebnisse sollte die strategische<br />

Planung liefern?<br />

• Was kann man realistischerweise von<br />

Strategischer Planung erwarten, wo liegen<br />

die Grenzen?<br />

• Welche Anforderungen muss man an eine<br />

Methode der strategischen Planung stellen?<br />

• Ein Verfahrensvorschlag<br />

Grundlagen der Strategischen<br />

Planung<br />

(Wie) Kann man Strategien<br />

rational planen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!