30.06.2013 Aufrufe

Softwareentwicklung in C++ - ASC

Softwareentwicklung in C++ - ASC

Softwareentwicklung in C++ - ASC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.2 E<strong>in</strong>fache Klassen 177<br />

Im Pr<strong>in</strong>zip treffen wir <strong>in</strong> diesem File nur alte Bekannte, dementsprechend<br />

erübrigt sich e<strong>in</strong>e genaue Diskussion über die Interna. Wie man sieht, wird<br />

der Scope Operator bei Klassen genau gleich angewandt, wie wir ihn schon<br />

bei Structures kennen gelernt haben, um die Zugehörigkeit e<strong>in</strong>er Methode zu<br />

e<strong>in</strong>er Klassendef<strong>in</strong>ition zu signalisieren. Auch hier gelten dieselben Regeln für<br />

den default Scope der Methode, wie man z.B. <strong>in</strong> Zeile 17 sieht: Die Zuweisung<br />

auf symbol_ bezeichnet natürlich e<strong>in</strong>e Zuweisung auf den Member symbol_<br />

der entsprechenden Instanz der Klasse.<br />

Wie man jetzt mit unserer fertig deklarierten, def<strong>in</strong>ierten und implementierten<br />

Klasse arbeiten kann, zeigt das folgende kle<strong>in</strong>e Testprogrämmchen<br />

(memory_game_card_test.cpp):<br />

1 // memory game card test . cpp − simple t e s t program f o r MemoryGameCard<br />

2<br />

3 #<strong>in</strong>clude <br />

4 #<strong>in</strong>clude ”memory game card . h”<br />

5<br />

6 us<strong>in</strong>g std : : cout ;<br />

7 us<strong>in</strong>g std : : endl ;<br />

8<br />

9 <strong>in</strong>t ma<strong>in</strong> ( <strong>in</strong>t argc , char ∗ argv [ ] )<br />

10 {<br />

11 MemoryGameCard t e s t c a r d ( ”Symbol A” ) ;<br />

12<br />

13 cout

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!