30.06.2013 Aufrufe

PDF 641 KB - Rete Civica dell'Alto Adige

PDF 641 KB - Rete Civica dell'Alto Adige

PDF 641 KB - Rete Civica dell'Alto Adige

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Regelung zur Anerkennung im akademischen Bereich<br />

Vergleichstabellen zum Notenwechsel zwischen Italien und Österreich aufgeführt<br />

sind. Sofern die Anerkennung dem Bestehen zusätzlicher Prüfungen<br />

unterliegt, müssen besagte Prüfungen im Vorfeld an einer Universität in Österreich<br />

bestanden worden sein.<br />

Die vorgesehene Verfahrensweise gliedert sich in die nachstehend erläuterten<br />

Schritte.<br />

1) Der Betreffende gibt seinen Antrag mit den geforderten Unterlagen im<br />

Studentensekretariat der Freien Universität Bozen ab. Die im Original<br />

vorgelegten Unterlagen werden bis zum Abschluss des Vorgangs dort<br />

aufbewahrt.<br />

2) Folgende Unterlagen werden verlangt:<br />

• Original und eine Kopie des Bescheides über die Verleihung des akademischen<br />

Grades<br />

• Original und eine Kopie des Reifezeugnisses<br />

• zwei Kopien des gültigen Personalausweises/Reisepasses<br />

• Original und eine Kopie aller Nachweise über die Ergänzungsprüfungen,<br />

sofern diese für die Anerkennung des Titels vorgeschrieben sind<br />

• Bescheinigung (Original und Kopie) der österreichischen Universität, aus<br />

der die Gesamtnote ersichtlich ist, sofern der Antragsteller die Umrechnung<br />

seiner Note in das italienische System wünscht<br />

• Einzahlungsbeleg über den Beitrag zur Anerkennung des Studientitels von<br />

€ 150 (oder € 250 bei der Ausstellung des Diploms)<br />

3) Die Freie Universität Bozen bestätigt den Eingang des Antrags und der<br />

Unterlagen mit einer Bescheinigung.<br />

4) Das Studentensekretariat übermittelt die Kopien der vorgelegten Unterlagen<br />

zur Kontrolle an die Abteilung 40, damit diese bei der Studienabteilung<br />

oder dem Dekanat der österreichischen Universität die Rechtmäßigkeit<br />

des erworbenen Studientitels anfordert.<br />

5) Im Rahmen einer Dienstkonferenz zwischen der Freien Universität Bozen<br />

und der Abteilung 40 wird die Vollständigkeit der vorgelegten Unterlagen<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!