30.06.2013 Aufrufe

PDF 641 KB - Rete Civica dell'Alto Adige

PDF 641 KB - Rete Civica dell'Alto Adige

PDF 641 KB - Rete Civica dell'Alto Adige

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprechpartner für die Anerkennungen gemäß Punkt 3 sind die jeweiligen<br />

Schulämter der Autonomen Provinz Bozen:<br />

• Deutsches Schulamt<br />

Amt für Aufnahme und Laufbahn des Lehrpersonals<br />

Amba-Alagi-Straße 10<br />

39100 Bozen<br />

Frau Dr. Ingrid Plaickner<br />

Tel. 0471/417577<br />

e-mail: Ingrid.Plaickner@schule.suedtirol.it<br />

Herr Dr. Stephan Tschigg<br />

Tel. 0471/417570<br />

e-mail: Stephan.Tschigg@schule.suedtirol.it<br />

• Italienisches Schulamt<br />

Amt für Schulordnung<br />

Neubruchweg 2<br />

39100 Bozen<br />

Herr Fulvio Roteano<br />

0471/411416<br />

e-mail: fulvio.roseano@provinz.bz.it<br />

3 Anerkennung von Titeln im Bereich der Sozialdienste<br />

laut Art. 5 des Landesgesetzes Nr. 16 vom 11. November<br />

1997, betreffend „Bestimmungen über die<br />

Sozialdienste in Südtirol“<br />

Um eine auf Südtirol beschränkte Anerkennung eines Ausbildungsnachweises<br />

zum Zwecke der Zulassung zu bestimmten Berufsbildern (Pflegehelfer,<br />

Sozialbetreuer, Alten- und Familienhelfer, Betreuer für Menschen mit Behinderung,<br />

Kinderbetreuer, Heim- und Jugenderzieher, Erzieher für Menschen<br />

mit Behinderung, Erzieher) im Bereich der sozialen Diensten zu erlangen,<br />

52<br />

Sonderfälle<br />

pea, degli Stati aderenti<br />

all’Accordo sullo Spazio<br />

economico europeo e della<br />

Confederazione elvetica che<br />

abbiano conseguito in uno<br />

Stato diverso dall’Italia un<br />

titolo finale di studio nelle<br />

scuole straniere corrispon-<br />

denti agli istituti italiani<br />

di istruzione secondaria<br />

superiore o di istruzione<br />

professionale possono<br />

ottenere l’equipollenza a<br />

tutti gli effetti di legge con<br />

i titoli di studio finali italiani<br />

a condizione che sosten-<br />

gano le prove integrative<br />

eventualmente ritenute<br />

necessarie per ciascun tipo<br />

di titolo di studio straniero<br />

da una apposita commissi-<br />

one nominata dal Ministro<br />

della pubblica istruzione,<br />

composta di 7 membri,<br />

uno dei quali designato dal<br />

Ministero degli affari esteri.<br />

E. Le prove sono sostenute<br />

nella sede stabilita dal prov-<br />

veditore agli studi al quale è<br />

stata presentata la domanda<br />

dell’interessato.<br />

F. I programmi e le modalità<br />

di svolgimento delle prove<br />

sono stabiliti con provve-<br />

dimento del Ministro della<br />

pubblica istruzione, sentito<br />

il Consiglio nazionale della<br />

pubblica istruzione, d’intesa<br />

con il Ministro degli affari<br />

esteri.<br />

G. Il documento com-<br />

provante l’equipollenza è<br />

rilasciato dal provveditore<br />

agli studi.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!