01.07.2013 Aufrufe

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lexikon waldschädigende Luftverunreinigungen und Klimawandel (<strong>Tabellen</strong>anhang 3) -18-<br />

Ozon-Immissionsgrenzwerte (AOT40-basiert)<br />

AOT40-Grenzwerte (verbindliche und wirkungsbezogene Grenzwerte) für Ozon zum Schutz der<br />

Vegetation.<br />

Vegetationsperiode<br />

Verbindliches Ziel und und verbindlicher Zielwert<br />

EU Richtlinie 2002/3/EG<br />

und<br />

Ozongesetz BGBl. 210/1992; 34/2003<br />

Schutzgut: Vegetation<br />

Wirkungsbezogene Grenzwerte<br />

UN-ECE 1996<br />

Schutzgut: landwirtschaftliche Nutzpflanzen und naturnahe<br />

Ökosysteme<br />

UN-ECE 1996<br />

Schutzgut: landwirtschaftliche Nutzpflanzen und naturnahe<br />

Ökosysteme<br />

WHO 2000<br />

Schutzgut: Wälder<br />

http://www.luftschadstoffe.at<br />

Zielwerte: AOT40, berechnet aus 1h-Werten von Mai bis<br />

Juli: 19.000 µg m -3 h (gemittelt über 5 Jahre; zu erreichen<br />

bis 2010)<br />

Langfristiges Ziel: AOT40, berechnet aus 1h-Werten von<br />

Mai bis Juli: 6.000µg m -3 h<br />

AOT40: 500 ppb h<br />

5 aufeinanderfolgende Tage; während Tageslichtstunden<br />

mit einem Dampfdruckdefizit >1,5 kPa (Mittel 9.30 – 16.30)<br />

AOT40: 200 ppb.h<br />

5 aufeinanderfolgende Tage; während Tageslichtstunden<br />

mit einem Dampfdruckdefizit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!