01.07.2013 Aufrufe

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lexikon waldschädigende Luftverunreinigungen und Klimawandel (<strong>Tabellen</strong>anhang 3) -24-<br />

Schwefeldioxid-Immissionsgrenzwerte (1)<br />

Grenzwerte für SO2 zum Schutz der Vegetation (grau unterlegt: für Österreich relevantes Gesetz).<br />

Römische Ziffern: Monate.<br />

Bezugszeitraum<br />

0,5h<br />

24h<br />

µg m<br />

Vegetati<br />

onsperiode<br />

Jahr<br />

-3<br />

Zweite VO gg.<br />

forstschädliche<br />

Luftverunreinigungen<br />

(BGBl. 199/1984)<br />

Gesetzlicher<br />

Grenzwert<br />

Schutzgut:<br />

Forstliche Kultur<br />

Schweizerische<br />

Luftreinhalteverordnung<br />

1985<br />

Gesetzlicher<br />

Grenzwert<br />

Schutzgut:<br />

Mensch, Tiere,<br />

Pflanzen<br />

VDI-Richtlinie<br />

2310, Bl.2E<br />

1978<br />

Schutzgut:<br />

Vegetation<br />

IUFRO 1979<br />

Schutzgut:<br />

Forstliche Kultur<br />

IV-IX: 70 (97,5 Perzentil);<br />

die zulässige Überschreitung, die<br />

sich aus der Perzentilregelung<br />

ergibt, darf höchstens 100%<br />

betragen<br />

XI-III: 150 (97,5 Perzentil);<br />

die zulässige Überschreitung, die<br />

sich aus der Perzentilregelung<br />

ergibt, darf höchstens 100%<br />

betragen<br />

Gesetzliche Grenzwerte<br />

IV-X: 50<br />

IV-X: 100;<br />

für Bestände, in denen der<br />

Anteil der Nadelbaumarten<br />

insgesamt 5% nicht erreicht<br />

und der Anteil an Tanne<br />

weniger als 2% beträgt<br />

XI-III: 100;<br />

100 (95-Perzentil) 100<br />

darf höchstens 1x pro Jahr<br />

überschritten werden<br />

IV-X: 75 (97,5 Perzentil)<br />

zur Aufrechterhaltung der Schutz-<br />

und Sozialfunktion des Waldes<br />

auf kritischen und extremen<br />

Standorten<br />

XI-III: 150<br />

zum Schutz der vollen<br />

Leistungsfähigkeit des Waldes<br />

auf den meisten Standorten,<br />

bezogen auf die Empfindlichkeit<br />

der Fichte<br />

Wirkungsbezogene Grenzwerte<br />

IV-X: 50<br />

zur Aufrechterhaltung der<br />

Schutz- und Sozialfunktion<br />

des Waldes auf kritischen<br />

und extremen Standorten<br />

XI-III: 100<br />

zum Schutz der vollen<br />

Leistungsfähigkeit des<br />

Waldes auf den meisten<br />

Standorten, bezogen auf die<br />

Empfindlichkeit der Fichte<br />

http://www.luftschadstoffe.at<br />

- -<br />

- -<br />

50<br />

80<br />

120<br />

30<br />

Sehr empfindlich<br />

Empfindlich<br />

Weniger empf.<br />

25<br />

zur Aufrechterhaltung<br />

der Schutz-<br />

und Sozialfunktion<br />

des Waldes auf<br />

kritischen und<br />

extremen<br />

Standorten<br />

50<br />

zum Schutz der<br />

vollen Leistungsfähigkeit<br />

des<br />

Waldes auf den<br />

meisten<br />

Standorten,<br />

bezogen auf die<br />

Empfindlichkeit<br />

der Fichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!