01.07.2013 Aufrufe

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lexikon waldschädigende Luftverunreinigungen und Klimawandel (<strong>Tabellen</strong>anhang 3) -28-<br />

Schwefeldioxid-Immissionsgrenzwerte (5)<br />

Maximale Immissionswerte (wirkungsbezogen) für Schwefeldioxid (mg m -3 ).<br />

Sehr empfindlich Empfindlich Weniger empfindlich<br />

Maximale Immissionskonzentration (97,5-Perzenzil für 30 Min.-Werte<br />

0,25 0,40 0,60<br />

Mittelwert für die Vegetationsperiode (= 7 Monate)<br />

0,05 0,08 0,12<br />

Tanne (Abies sp.)<br />

Fichte (Picea spec.)<br />

Douglasie (Pseudotsuga menziesii)<br />

Kiefer (Pinus sylvestris)<br />

Weymoutskiefer (Pinus strobus)<br />

Lärche (Larix spec.)<br />

Linde (Tilia spec.)<br />

Rotbuche (Fagus sylvatica)<br />

Hainbuche (Carpinus betulus)<br />

http://www.luftschadstoffe.at<br />

Schwarzkiefer (Pinus nigra<br />

austriaca)<br />

Eibe (Taxus baccata)<br />

Platane (Platanus spec.)<br />

Pappel (Populus spec.)<br />

Ahorn (Acer spec.)<br />

Erle (Alnus spec.)<br />

Weide (Salix spec.)<br />

Birke (Betula spec.)<br />

Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) 1983: Waldschäden und Luftverunreinigungen, Sondergutachten<br />

1983 des SRU. Drucksache des Deutschen Bundestages Nr. 10 / 113.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!