01.07.2013 Aufrufe

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lexikon waldschädigende Luftverunreinigungen und Klimawandel (<strong>Tabellen</strong>anhang 3)<br />

-65-<br />

Schwermetall-Konzentrationen im Boden (1)<br />

Schwermetallkonzentrationen im Boden.<br />

sehr niedrig niedrig mittel hoch sehr hoch<br />

Austauschbare Kationen<br />

(mval/100g)<br />

< 6 6 - 12 12 - 20 20 - 28 > 28<br />

mg kg -1 mg kg -1 mg kg -1 mg kg -1 mg kg -1<br />

Arsen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 > 20<br />

Blei < 10 10 - 20 20 - 50 50 - 100 > 100<br />

Cadmium < 0,10 0,10 - 0,25 0,25 - 0,50 0,50 - 1,00 > 1,00<br />

Chrom < 30 30 - 50 50 - 60 60 - 100 > 100<br />

Cobalt < 7 7 - 12 12 - 20 20 - 50 > 50<br />

Kupfer < 15 15 - 25 25 - 50 50 - 100 > 100<br />

Nickel < 20 20 - 30 30 - 40 40 - 60 > 60<br />

Molybdän < 0,3 0,3 - 0,6 0,6 - 2,0 2,0 - 5,0 > 5,0<br />

Quecksilber < 0,15 0,15 - 0,25 0,25 - 0,50 0,50 - 1,0 > 1,0<br />

Selen < 0,15 0,15 - 0,30 0,30 - 1,00 1,0 - 5,0 > 5,0<br />

Zink < 60 60 - 90 90 - 150 150 - 300 > 300<br />

Blum W.E.H., Klaghofer E., Kochl A., Ruckenbauer P. 1997: Bodenschutz in<br />

Österreich. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.<br />

http://www.luftschadstoffe.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!