01.07.2013 Aufrufe

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lexikon waldschädigende Luftverunreinigungen und Klimawandel (<strong>Tabellen</strong>anhang 3)<br />

-66-<br />

Schwermetall-Konzentrationen im Boden (2)<br />

Schwermetallkonzentrationen im lufttrockenen Kulturboden (mg kg -<br />

1 ).<br />

häufig maximal tolerierbar hoch *)<br />

Arsen 0,1 - 20 < 8000 20 15 - 20<br />

Blei 0,1 - 20 < 10.000 100 50 - 100<br />

Cadmium 0,01 - 1 < 200 3 0,50 - 1,00<br />

Chrom 2 - 50 < 20.000 100 60 - 100<br />

Cobalt 1 - 10 < 800 50 20 - 50<br />

Kupfer 1 - 20 < 22.000 100 50 - 100<br />

Nickel 2 - 50 < 200 50 40 - 60<br />

Molybdän 0,2 - 5 < 500 5 2,0 - 5,0<br />

Quecksilber 0,01 - 1 2 0,50 - 1,0<br />

Selen 0,01 - 5 10 1,0 - 5,0<br />

Zink 3 - 50 < 1000 300 150 - 300<br />

*) Blum W.E.H., Klaghofer E., Kochl A., Ruckenbauer P. 1997: Bodenschutz in<br />

Österreich. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.<br />

Hock B., Elstner E.F. 1995: Schadwirkungen auf Pflanzen. Spektrum Akademischer<br />

Verlag. Heidelberg, Berlin, Oxford.<br />

http://www.luftschadstoffe.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!