01.07.2013 Aufrufe

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lexikon waldschädigende Luftverunreinigungen und Klimawandel (<strong>Tabellen</strong>anhang 3)<br />

-64-<br />

Schwermetalleinträge<br />

Schwermetalleinträge (g ha -1 a -1 ).<br />

emittentenfern <br />

emittentennah<br />

http://www.luftschadstoffe.at<br />

Grenzwert Klärschlamm <br />

Phosphatdünger<br />

Lit.: (1) (1) (2) (3) (4) (4)<br />

Mo - - - 50 0 – 4,2 0 – 23<br />

Cu 16 660 2500 1250 0 – 21 3 – 188<br />

Zn 100 2100 10.000 5000 4 – 102 15 – 675<br />

Pb 60 730 2500 1250 0,5 – 16 30 – 1875<br />

Ni 5 140 - 250 0 – 3 15 – 30<br />

Cr 3 166 - 1250 5 – 17 15 – 23<br />

Cd 2 70 50 25 0 – 12 0 – 0,15<br />

Co 0,5 17 - 250 0 – 0,8 1,5 – 18<br />

Hg - - - 25 0 – 0,08 0 – 1,8<br />

As - - - 50 0 - 84 0 - 36<br />

(1) Bundesamt für Umweltschutz Bern 1987: Erläuterung zur<br />

Verordnung über Schadstoffe im Boden. Texte zum<br />

Umweltschutzgesetz, Bern.<br />

(2) Zweite VO gegen forstschädliche Luftverunreinigungen, BGBl.<br />

199/1984.<br />

(3) Amt der Tiroler Landesregierung 1987.<br />

(4) Kabata-Pendias A., Pendias H. 1984: Trace elements in soils and<br />

plants. CRC Press, Boca Raton, Florida.<br />

(1) – (4) zitiert in: Amt der Tiroler Landesregierung 1988: Bericht über den Zustand<br />

der Tiroler Böden.<br />

Kalk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!