01.07.2013 Aufrufe

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

Tabellen (3) - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lexikon waldschädigende Luftverunreinigungen und Klimawandel (<strong>Tabellen</strong>anhang 3)<br />

-62-<br />

Säurebelastbarkeit, Faktoren der Bodenversauerung<br />

Einflussfaktoren auf die Säurebelastbarkeit des Bodens.<br />

Einflussgröße Vermindert Säurebelastbarkeit Erhöht Säurebelastbarkeit<br />

Jahresniederschlag hoch gering<br />

Vegetation Nadelwald Laubwald<br />

Seehöhe hoch niedrig<br />

Bodenart sandig lehmig / tonig<br />

Ausgangsgestein quarzreich (karbonatfrei) karbonatreich<br />

Wasserabfluss ungehemmt gehemmt<br />

Bodentiefe seichtgründig tiefgründig<br />

Bewirtschaftung naturfern naturnah<br />

Nährstoffkreislauf entkoppelt geschlossen<br />

Amt der Salzburger Landesregierung 1993: Salzburger Bodenzustandsinventur.<br />

Faktoren der Bodenversauerung (Waldböden; kmol ha -1 a -1 ):<br />

Bestandeswachstum bis 1,3<br />

Holzernte ohne Rinde 0,4<br />

Vollbaumernte 1,4<br />

Energiewaldernte 2,0 – 5,0<br />

Streunutzung 4,0 – 6,0<br />

Ammonium aus der Landwirtschaft bis 2,0<br />

Säuredeposition bis 1,2<br />

Amt der Salzburger Landesregierung 1993:<br />

Salzburger Bodenzustandsinventur. Nach Glatzel<br />

G. 1988.<br />

http://www.luftschadstoffe.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!