06.07.2013 Aufrufe

Über die Grundlagen und zu den Fragen des Stalinismus

Über die Grundlagen und zu den Fragen des Stalinismus

Über die Grundlagen und zu den Fragen des Stalinismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

229<br />

Man sagt, <strong>die</strong> Gegensätze zwischen Kapitalismus <strong>und</strong> Sozialismus seien stärker als <strong>die</strong> Gegensätze<br />

zwischen <strong>den</strong> kapitalistischen Ländern. Theoretisch ist das natürlich richtig, das war auch<br />

vor dem Zweiten Weltkrieg richtig. Und das verstan<strong>den</strong> <strong>die</strong> Leiter der kapitalistischen Länder<br />

auch mehr oder minder. Dennoch brach der Zweite Weltkrieg nicht als Krieg mit der UdSSR aus,<br />

sondern als ein Krieg zwischen <strong>den</strong> kapitalistischen Ländern. Warum ? Erstens, weil ein Krieg mit<br />

der UdSSR als dem Land <strong>des</strong> Sozialismus für <strong>den</strong> Kapitalismus gefährlicher ist als ein Krieg zwischen<br />

<strong>den</strong> kapitalistischen Ländern, <strong>den</strong>n wenn es bei einem Krieg zwischen <strong>den</strong> kapitalistischen<br />

Ländern nur um das <strong>Über</strong>gewicht der <strong>und</strong> der kapitalistischen Länder über andere kapitalistische<br />

Länder geht, so steht bei einem Krieg mit der UdSSR unbedingt <strong>die</strong> Existenz <strong>des</strong> Kapitalismus selber<br />

auf dem Spiel.“<br />

Folglich erwies sich der Kampf der kapitalistischen Länder <strong>und</strong> <strong>die</strong> Märkte <strong>und</strong> der<br />

Wunsch, ihre Konkurrenten <strong>zu</strong> ersäufen, praktisch als stärker <strong>den</strong>n <strong>die</strong> Gegensätze zwischen dem<br />

Lager <strong>des</strong> Kapitalismus <strong>und</strong> dem Lager <strong>des</strong> Sozialismus“. (...)<br />

Daraus folgt aber, dass <strong>die</strong> Unvermeidlichkeit von Kriegen zwischen <strong>den</strong> kapitalistischen<br />

Ländern in Kraft bleibt.“<br />

(Stalin, Moskau 1952, Seite 40, 42 <strong>und</strong> 43).<br />

Der Zweite Weltkrieg brach nicht aus auf Gr<strong>und</strong> <strong>des</strong> Gegensatzes zwischen Sozialismus <strong>und</strong><br />

Kapitalismus, sondern auf Gr<strong>und</strong> der Gegensätze im imperialistischen Lager, der sich dann auf<br />

<strong>den</strong> Gegensatz zwischen Sozialismus <strong>und</strong> Kapitalismus ausweitete, ohne dass dabei <strong>die</strong> bestimmen<strong>den</strong><br />

kriegerischen Gegensätze im imperialistischen Lager aufgehoben wor<strong>den</strong> wären. Im Gegenteil,<br />

im Krieg verbündeten sich <strong>die</strong> einen kapitalistischen Länder mit der UdSSR im Kampf gegen <strong>die</strong><br />

anderen kapitalistischen Länder. Ein gefährliches Bündnis <strong>des</strong> gesamten kapitalistischen Lagers<br />

gegen das sozialistische Weltlager der Sowjetunion hat Stalin <strong>zu</strong> seinen Lebzeiten erfolgreich unterb<strong>und</strong>en.<br />

Diese Gefahr war objektiv nicht ausgeschlossen, musste also bekämpft wer<strong>den</strong>, obwohl<br />

ein geschlossenes Auftreten durch <strong>die</strong> objektive wirken<strong>den</strong> Widersprüche im imperialistischen<br />

Lager eher nicht wahrscheinlich war. Im Ergebnis siegten <strong>die</strong> Alliierten <strong>und</strong> der Sozialismus wurde<br />

so stark, dass er sich jetzt nicht nur gegen <strong>die</strong> einstigen Bündnispartner richtete, sondern gegen <strong>die</strong><br />

Existenz <strong>des</strong> Kapitalismus – <strong>und</strong> das heißt, dass nun der Gegensatz zwischen Sozialismus <strong>und</strong> Kapitalismus<br />

bestimmend wurde in Form <strong>des</strong> Kalten Krieges. Die Lösung der Frage: „Wer-wen?“ stand<br />

somit unvermeidlich im Weltmaßstab auf der Tagesordnung. Aus <strong>die</strong>sem Gegensatz folgt jedoch<br />

nicht, dass das Gesetz von der Unvermeidlichkeit von Kriegen zwischen <strong>den</strong> imperialistischen<br />

Ländern fortan außer Kraft gesetzt ist.<br />

Was bedeutet das bezüglich der „Leningrader Affäre“ ?<br />

Die „Leningrader Affäre“ ereignete sich nicht auf Gr<strong>und</strong> der Gegensätze zwischen <strong>den</strong> bolschewistischen<br />

Kräften mit Stalin an der Spitze <strong>und</strong> <strong>den</strong> vereinigten Kräften der Restauration <strong>des</strong><br />

Kapitalismus, sondern bestimmend war <strong>zu</strong>nächst der Gegensatz der Moskauer <strong>und</strong> Leningrader<br />

Kräfte im Lager der Restauration <strong>des</strong> Kapitalismus. Der Kampf im uneinheitlichen Lager der<br />

Kräfte der Restauration <strong>des</strong> Kapitalismus weitete sich vom Leningrader Zentrum aus. Der eingeleitete<br />

Prozess <strong>des</strong> <strong>Über</strong>gangs <strong>zu</strong>m Kommunismus wurde nicht nur in Worten befolgt, sondern auch<br />

theoretisch lautstark propagiert, um in Wirklichkeit von dort aus <strong>die</strong> Maßnahmen <strong>zu</strong>r Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> Kapitalismus in der Sowjetunion <strong>zu</strong> tarnen. In Worten Stärkung der kommunistischen<br />

Elemente der Wirtschaft – in Taten Begünstigung der Triebkräfte der kapitalistischen Elemente<br />

der Wirtschaft - <strong>zu</strong>nächst im Leningrader Wirtschaftsraum. Das Tauziehen zwischen <strong>den</strong> Leningrader<br />

<strong>und</strong> Moskauer Restaurationskräften ging schon einige Jahre. Nun waren <strong>die</strong> Moskauer Restauratoren<br />

herausgefordert <strong>und</strong> gezwungen, <strong>die</strong> bolschewistischen Kräfte <strong>des</strong> Genossen Stalin in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!