06.07.2013 Aufrufe

Über die Grundlagen und zu den Fragen des Stalinismus

Über die Grundlagen und zu den Fragen des Stalinismus

Über die Grundlagen und zu den Fragen des Stalinismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

besiegte er ihn ? Berija erschuf Stalins Ebenbild , um <strong>die</strong>ses in <strong>den</strong> Himmel <strong>zu</strong> heben, so dass Stalin<br />

von <strong>den</strong> Massen <strong>und</strong> der bolschewistischen Partei losgerissen wer<strong>den</strong> sollte. Danach erschlug er<br />

Stalin <strong>und</strong> zerstörte auch das verbrecherische Götzenbild. Und <strong>die</strong> Lehre aus <strong>die</strong>ser „Geschichte“ ?<br />

Die Konterrevolutionäre <strong>und</strong> ihre gefährliche Waffe <strong>des</strong> Personenkults sind erbarmungslos <strong>und</strong><br />

restlos <strong>zu</strong> zerschlagen, darin liegt der Schlüssel der Unbesiegbarkeit <strong>des</strong> bolschewistischen Führers.<br />

Der Kampf gegen <strong>den</strong> so genannten „Personenkult“ <strong>die</strong>nte nicht nur der Machtergreifung der<br />

modernen Revisionisten, sondern auch der Spaltung der kommunistischen Weltbewegung, deren Führer<br />

Stalin war, also <strong>die</strong> „Entstalinisierung“ der kommunistischen Weltbewegung. Dies war ein nützliches<br />

Geschenk Berijas an <strong>die</strong> von ihm selber aus dem Gefängnis freigelassenen Trotzkisten. Berija sorgte<br />

dafür, dass sie sich nach ihrer Rehabilitation wieder regenerieren <strong>und</strong> international ausbreiten konnten,<br />

insbesondere bei der „Entstalinisierung“, der Verbreitung der „Kritik“ <strong>des</strong> „Personenkults“ tatkräftig mit<br />

<strong>zu</strong> helfen. Man kann es nicht als einen Zufall betrachten, dass das erneute Auftreten <strong>des</strong> Trotzkismus<br />

mit Berijas Mord an Stalin <strong>zu</strong>sammenfiel (<strong>und</strong> <strong>die</strong> gleiche Wiederbelebung <strong>des</strong> Trotzkismus fällt übrigens<br />

auch mit dem Tod Enver Hoxhas nicht rein <strong>zu</strong>fällig <strong>zu</strong>sammen!). Zu Stalins Lebzeiten hätte sich<br />

niemand <strong>die</strong>sen gewagten Schritt trauen dürfen – er wäre ein toter Mann gewesen. Stalin kennzeichnete<br />

u.a. <strong>den</strong> Trotzkismus wie folgt:<br />

„Drittens. Trotzkismus bedeutet Misstrauen gegenüber <strong>den</strong> Führern <strong>des</strong> Bolschewismus, bedeutet<br />

<strong>den</strong> Versuch, sie <strong>zu</strong> diskreditieren, sie <strong>zu</strong> diffamieren“ (Stalin, Band 6, Seite 313); (... <strong>und</strong> wie<br />

Berija, ihn letztlich <strong>zu</strong> ermor<strong>den</strong>!).<br />

Im dialektischen Umkehrschluss bedeutet Trotzkismus genauso viel wie Vertrauen gegenüber<br />

<strong>den</strong> Führern <strong>des</strong> Opportunismus, bedeutet <strong>den</strong> Versuch, <strong>die</strong>se <strong>zu</strong> rehabilitieren <strong>und</strong> – wie<br />

von <strong>den</strong> Berijanern beabsichtigt – <strong>die</strong>se in ein neues „marxistisch-leninistisches“ Licht <strong>zu</strong> stellen,<br />

sie aus unserem Bewusstsein, das sie verbannt hatte, frei<strong>zu</strong>lassen oder als „Märtyrer <strong>des</strong> <strong>Stalinismus</strong>“<br />

wieder <strong>zu</strong>m Leben <strong>zu</strong> erwecken <strong>und</strong> sie mit einem „marxistisch-leninistischen“ Heiligenschein<br />

<strong>zu</strong> versehen.<br />

Solche Genossen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Rolle, <strong>die</strong> Stalin gespielt hat, heute nicht oder nicht mehr von<br />

«ausschlaggebender» Bedeutung halten, so wie <strong>die</strong> Berijaner, haben sich nicht nur gründlich geirrt,<br />

sondern sie leiten auch Wasser auf <strong>die</strong> Mühlen der Trotzkisten, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Rolle Stalins als Klassiker<br />

<strong>des</strong> Marxismus-Leninismus nicht nur leugnen, sondern dem Genossen Stalin <strong>die</strong> Rolle <strong>des</strong> „größten<br />

Fein<strong>des</strong>“ <strong>des</strong> Marxismus-Leninismus <strong>zu</strong>schreiben. Im anti-revisionistischen Kampf der Marxisten-<br />

Leninisten kommen <strong>die</strong> Neo-Trotzkisten <strong>und</strong> Neo-Revisionisten, kommen <strong>die</strong> Berijaner <strong>den</strong> modernen<br />

Revisionisten heute <strong>zu</strong>r Hilfe, um deren ramponiertes Image vermittels Häutung ab<strong>zu</strong>streifen<br />

(Schönheitsoperation <strong>und</strong> Verjüngunskur für <strong>den</strong> in <strong>die</strong> Jahre gekommenen „modernen“ Revisionismus<br />

= Neo-Revisionismus).<br />

Trotzkismus <strong>und</strong> moderner Revisionismus sind wesensgleich - nicht nur was <strong>die</strong> Personenkult-<br />

Taktik gegen <strong>den</strong> Marxismus-Leninismus angeht –. Bei<strong>des</strong> sind Todfeinde <strong>des</strong> Marxismus-Leninismus im<br />

Gewand <strong>des</strong> „Marxismus-Leninismus“. Das traf damals <strong>zu</strong>erst auf <strong>den</strong> Leninismus <strong>zu</strong>. Nun trifft es auf<br />

<strong>den</strong> <strong>Stalinismus</strong> - <strong>und</strong> nicht weniger auf <strong>den</strong> Hoxhaismus - <strong>zu</strong>. Vergessen dürfen wir dabei nicht, dass der<br />

Trotzkismus gezwungen war, seinen konterrevolutionären Kampf innerhalb der marxistischleninistischen<br />

Weltbewegung illegal fort<strong>zu</strong>setzen, nachdem Stalin seine offenen Kampfformen in <strong>den</strong><br />

Reihen der KPdSU (B) zerschlagen hatte. Und so führen <strong>die</strong> modernen Trotzkisten, <strong>die</strong> Berijaner, heute<br />

ihren illegalen Kampf gegen Stalin hinter der Maske <strong>des</strong> „<strong>Stalinismus</strong>“ in unseren weltrevolutionären<br />

Reihen weiter fort. Bis heute hat der Trotzkismus, hat das Berijanertum seine Doppeltaktik nicht<br />

aufgegeben, seine Wühlarbeit gegen Lenin, Stalin <strong>und</strong> Hoxha auch unter der Maske <strong>des</strong> „Leninismus“,<br />

<strong>des</strong> „<strong>Stalinismus</strong>“ <strong>und</strong> <strong>des</strong> „Hoxhaismus“ fort<strong>zu</strong>setzen. Es ist selbstre<strong>den</strong>d, dass der Trotzkismus,<br />

dass das Berijanertum, unter der Maske der „Verteidigung Stalins“ besonders gefährlich ist <strong>und</strong><br />

<strong>des</strong>wegen seiner marxistisch-leninistischen Entlarvung <strong>und</strong> Bekämpfung auch in Zukunft besondere Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!