19.07.2013 Aufrufe

Bericht - Eawag

Bericht - Eawag

Bericht - Eawag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

illustrationen über den Vierwaldstättersee veröffentlicht.<br />

Weiterhin grosses interesse besteht an unserem Neubau<br />

Forum Chriesbach – 2007 wurde das Haus zweimal von<br />

Mitgliedern des Bundesrates besucht.<br />

Neue Tätigkeitsfelder<br />

Natürlich packen wir auch laufend neue Forschungsbereiche<br />

an und arbeiten bereits an der Lösung von<br />

Problemen, die erst auf uns zukommen: Wie wird sich<br />

die Klimaveränderung auf die Wasserressourcen, die<br />

Wasserversorgung und die aquatischen Ökosysteme<br />

auswirken? Wie können sich Ökosysteme und die Gesellschaft<br />

dem Druck anpassen, den diese Veränderungen<br />

auslösen? Welche Folgen hat der boomende Einsatz von<br />

Nanomaterialien für die Umwelt? Wir forschen aktiv nach<br />

Antworten auf solche Fragen. Einen neuen Weg schlägt<br />

die <strong>Eawag</strong> 2008 zudem mit der Eröffnung des Zentrums<br />

für angewandte Ökotoxikologie ein. Das<br />

Zentrum soll grundlegende Bedürfnisse Nur mit einer<br />

von Gesellschaft, industrie und Behörden starken Forschung<br />

erfüllen, indem es praxisnahe Weiterbil-<br />

haben wir die<br />

dung, Auftragsforschung und die ökotoxikologische<br />

Bewertung von Chemikalien Chance, auch<br />

anbietet.<br />

Wasserprobleme<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

zu lösen, die<br />

<strong>Eawag</strong> können zu Recht stolz sein auf<br />

ihre Beiträge zu Wasserforschung und sich direkt auf<br />

-technologie. ihre Artikel erscheinen nicht die Gesellschaft<br />

nur in führenden wissenschaftlichen und<br />

auswirken.<br />

technischen Zeitschriften, sie haben auch<br />

Einfluss auf die Entwicklung neuer Konzepte und Technologien.<br />

Ausserdem übernehmen <strong>Eawag</strong>-Forschende in<br />

der «Community» der Umweltwissenschafter und -ingenieure<br />

eine führende Rolle: Sie organisieren Konferenzen,<br />

sitzen als Experten in Beratungsausschüssen, werden<br />

als Referenten geladen, sind als Gutachter tätig und<br />

durften auch 2007 eine ganze Reihe von Auszeichnungen<br />

entgegennehmen.<br />

Auf den ersten Blick scheint dies wenig Bezug zu haben<br />

zu alltäglichen Fragen oder Sorgen, welche die Menschen<br />

rund um das Wasser haben. Aber nur mit einer starken<br />

Forschung kann die <strong>Eawag</strong> die Probleme mit gesellschaftlichen<br />

Auswirkungen angehen. Wir funktionieren als Bindeglied<br />

zwischen Theorie und Praxis. Das ist ein zentrales<br />

Element unseres Auftrages. Und es motiviert uns, weil<br />

unsere Arbeit mithilft, die Umweltqualität und die Lebensumstände<br />

der Menschen zu verbessern. i i i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!