20.07.2013 Aufrufe

Das Lachen und das Komische I - bei LiTheS

Das Lachen und das Komische I - bei LiTheS

Das Lachen und das Komische I - bei LiTheS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beatrix Müller-Kampel: Komik <strong>und</strong> <strong>das</strong> <strong>Komische</strong><br />

barkeit der Störungen <strong>und</strong> Störenfriede verbürgt, ist seinerseits sozialisiert. Denn<br />

wer nicht weiß, <strong>das</strong>s er es, allein vor dem TV-Gerät sitzend, mit einer Komödie zu<br />

tun hat, nichts <strong>Komische</strong>s daran findet, da er dieses weder zu erkennen noch über<br />

lachende Dritte zu erschließen weiß (<strong>und</strong> sei es durch Gelächter aus dem Off), wird<br />

auch mit der abschließenden Heirat nicht eines <strong>Komische</strong>n belehrt. Mag <strong>das</strong> Happy<br />

End, genauer: <strong>das</strong> Vorwissen darum, nahezu unverzichtbar für gelungene Komik<br />

sein, so ist es doch nur Teil eines Bündels rezeptionspsychologischer Bedingungen<br />

für <strong>das</strong> <strong>Lachen</strong> über <strong>Komische</strong>s. Rainer Warning hat diese Bedingungen nach Freud<br />

hierarchisiert <strong>und</strong> einen Katalog angelegt; er enthält als Wichtigstes eine „allgemein<br />

heitere Stimmung“, „die Erwartung des <strong>Komische</strong>n“ sowie die Ausblendung von<br />

Gefühls- oder Interessenbeteiligung. 153<br />

Im Gr<strong>und</strong>e laufen sie alle, ob ‚Happy End‘ oder ‚heitere Stimmung‘, ob ‚Entlastung<br />

von Ernst‘, ‚schwache Affektbindung‘ oder, in den Worten Bergsons, „zeitweilige<br />

Anästhesie des Herzens“, 154 auf die (im Publikum oder in der Gruppe: kollektive)<br />

emotionale Einstimmung auf die Harmlosigkeit dessen hinaus, was man hört, sieht,<br />

worüber man also lachen darf <strong>und</strong> kann. 155<br />

Die vorausgehende Situationsdefinition (wie die Soziologie es nennt) bestimmt jeweils<br />

den Ort <strong>und</strong> die Zeit als Zonen der Heiterkeit, des Humors <strong>und</strong> des <strong>Lachen</strong>s<br />

(mitunter selbst über <strong>das</strong> andernorts am allerwenigsten Belachbare, die Krankheit<br />

<strong>und</strong> den Tod).<br />

≡ In Abwandlung des jedem Studenten der Soziologie bekannten Satzes von William<br />

Isaac Thomas „If men define situations as real, they are real in their consequences“ („Thomas-Theorem“)<br />

formuliert Peter L. Berger: „Wenn man eine Situation als komisch definiert,<br />

wird ihre Wirkung eine komische sein.“ 156 Definitionsmacht kommt wohl auch<br />

den an der komischen Kommunikation beteiligten Individuen zu, doch weitaus stärker<br />

den übergeordneten sozialen Institutionen <strong>und</strong> kulturellen Praktiken: <strong>das</strong> eine Mal<br />

kommunikativen Institutionen (Theater, Musik- <strong>und</strong> Filmgenres, Textsorten), <strong>das</strong> andre<br />

Mal, <strong>und</strong> vielfach zugleich, bestimmten Typen (Pausenkasperl, Ulk-Nudel, Witzeerzähler)<br />

<strong>und</strong> Professionen (Clown, Komiker, Komödiant, Kabarettist), die wiederum stets<br />

abhängig sind von den Wertvorstellungen des intendierten Publikums. 157 ≡<br />

Was wir als ‚komisch‘ rubrizieren, „ist soziokulturell (bildungs-, klassen- oder schichtenspezifisch)<br />

<strong>und</strong> historisch“ modelliert <strong>und</strong> nichts anderes als „eine Funktion von<br />

153 Warning, Elemente einer Pragmasemiotik der Komödie, S. 304.<br />

154 Bergson, <strong>Das</strong> <strong>Lachen</strong>, S. 8.<br />

155 Vgl. Zijderveld, Humor <strong>und</strong> Gesellschaft, S. 45.<br />

156 Berger, Erlösendes <strong>Lachen</strong>, S. 80. Vgl. auch Zijderveld, Humor <strong>und</strong> Gesellschaft,<br />

S. 60–61.<br />

157 Vgl. Zijderveld, Humor <strong>und</strong> Gesellschaft, S. 74.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!