20.07.2013 Aufrufe

Nach der Krise: Banking and Finance - WiWi-Journal

Nach der Krise: Banking and Finance - WiWi-Journal

Nach der Krise: Banking and Finance - WiWi-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STuDium<br />

Koblenzer Hochschulpreis würdigt<br />

herausragende Abschlussarbeiten<br />

Die Absolventen des RheinAhrCampus Verena Pfeiffer und Mohamed Benali<br />

sind die Preisträger 2010 des Koblenzer Hochschulpreises am Fachbereich<br />

Betriebs- und Sozialwirtschaft.<br />

Sie glänzen mit großem Praxisbezug<br />

und hochaktuellen Themen: Bereits<br />

zum 18. Mal wurden kürzlich herausragende<br />

Leistungen junger Wissenschaftler<br />

<strong>der</strong> Region durch den För<strong>der</strong>kreis<br />

Wirtschaft und Wissenschaft mit dem<br />

„Koblenzer Hochschulpreis“ ausgezeichnet.<br />

Der Preis ist mit insgesamt<br />

17.500 Euro dotiert. Das Preisgeld, das<br />

von <strong>der</strong> Sparkasse Koblenz gestiftet<br />

wird, teilen sich im Jahr 2010 neun<br />

junge <strong>Nach</strong>wuchswissenschaftler. Drei<br />

<strong>der</strong> geehrten Arbeiten wurden am Remagener<br />

St<strong>and</strong>ort <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

Koblenz geschrieben, zwei davon im<br />

Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft.<br />

Die Auszeichnungen wurden<br />

traditionell im Historischen Rathaussaal<br />

<strong>der</strong> Stadt Koblenz überreicht.<br />

Am Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft<br />

des RheinAhrCampus konnten<br />

sich die 27-jährige Verena Pfeiffer<br />

22<br />

sowie Mohamed Benali über die<br />

Auszeichnung freuen. Beide Arbeiten<br />

stachen durch den hohen Praxisbezug<br />

und eine überragende, professionelle<br />

und wissenschaftliche Herangehensweise<br />

hervor.<br />

„Welch eine wun<strong>der</strong>bare und jedem<br />

wissenschaftlichen Anspruch St<strong>and</strong><br />

haltende Bearbeitung“, mit diesen<br />

Worten beginnt das Gutachten zur<br />

Arbeit von Verena Pfeiffer. Sie hat<br />

Anfang vorigen Jahres ihr Studium <strong>der</strong><br />

Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt<br />

Gesundheits- und Sozialwirtschaft - mit<br />

dem Bachelor of Arts und mit Bravour<br />

abgeschlossen. Ihre Arbeit trägt den<br />

Titel „Anwendbarkeit des Deutschen<br />

Corporate Governance Kodexes auf<br />

konfessionelle Träger im deutschen Gesundheits-<br />

und Sozialwesen am Beispiel<br />

des Barmherzige Brü<strong>der</strong> Trier e.V.“. Verena<br />

Pfeiffer analysierte in ihrer Arbeit,<br />

Februar - März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!