20.07.2013 Aufrufe

Nach der Krise: Banking and Finance - WiWi-Journal

Nach der Krise: Banking and Finance - WiWi-Journal

Nach der Krise: Banking and Finance - WiWi-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BANKiNG & FiNANCE<br />

bilden die Rahmenbedingungen, die<br />

den NPL Sektor auch in den nächsten<br />

Jahren maßgeblich bestimmen werden.<br />

Der Konferenzb<strong>and</strong>, <strong>der</strong> die Ergebnisse<br />

des NPL Forums 2009 an <strong>der</strong> Frankfurt<br />

School of <strong>Finance</strong> & Management<br />

präsentiert, erörtert die zentralen Fragestellungen,<br />

die den Markt und seine<br />

Teilnehmer beschäftigen. Dabei reicht<br />

das Spektrum von rechtlichen Aspekten<br />

des Kredith<strong>and</strong>els über die Auswirkungen<br />

des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes<br />

bis hin zu den Perspektiven von<br />

strukturierten Finanzierungen – speziell<br />

LBOs – in <strong>der</strong> <strong>Krise</strong>.<br />

Weitere informationen<br />

praxiswissen Volkswirtschaft in<br />

<strong>Banking</strong> & <strong>Finance</strong><br />

Volkswirtschaftliche Zusammenhänge<br />

zu kennen und zu verstehen, ist in<br />

einer zunehmend von wirtschaftlichen<br />

Aspekten bestimmten Welt von<br />

50<br />

zentraler Bedeutung. Gerade für eine<br />

exportabhängige Nation wie Deutschl<strong>and</strong><br />

ist die Globalisierung - und damit<br />

die volkswirtschaftlichen Wirkungsweisen<br />

- <strong>der</strong> entscheidende Faktor<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Entwicklung. Der<br />

Autor versteht es, komplexe volkswirtschaftliche<br />

Zusammenhänge anh<strong>and</strong><br />

von praxisnahen Beispielen kompakt<br />

und verständlich darzustellen. Anh<strong>and</strong><br />

<strong>der</strong> Finanzmarktkrise verdeutlicht er<br />

in den ersten Kapiteln beispielhaft die<br />

volkswirtschaftlichen Zusammenhänge<br />

und stellt anschaulich die Themenfel<strong>der</strong><br />

„Gesamtwirtschaftlicher Kapitalmarkt“<br />

und „Geldpolitik und Zinsen“ vor. In<br />

den folgenden Kapiteln werden <strong>der</strong><br />

Konjunkturzyklus und die Vermögenspreise<br />

sowie die Wirtschafts- und<br />

Konjunkturpolitik erörtert. Abschließend<br />

erläutert <strong>der</strong> Autor die Themen<br />

„Globalisierung und Wechselkurse“<br />

und wirft einen Blick auf die neue<br />

Ordnung <strong>der</strong> Weltwirtschaft. Konzise<br />

Zusammenfassungen am Ende jeden<br />

Kapitels ermöglichen einen raschen<br />

Überblick über die jeweiligen Themenschwerpunkte.<br />

Das Buch, das nunmehr<br />

in dritter, vollständig überarbeiteter<br />

Auflage vorliegt, richtet sich sowohl als<br />

<strong>Nach</strong>schlagewerk an Experten als auch<br />

an Studierende und Laien, die einen<br />

Februar - März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!