20.07.2013 Aufrufe

Nach der Krise: Banking and Finance - WiWi-Journal

Nach der Krise: Banking and Finance - WiWi-Journal

Nach der Krise: Banking and Finance - WiWi-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trotz Aufschwung:<br />

Unternehmen werden 2011 weiter umstrukturieren<br />

FOM fragt nach: 92 Prozent <strong>der</strong> Befragten<br />

schätzen, dass <strong>der</strong> Marktanteil<br />

des eigenen Unternehmens gleich bleiben<br />

o<strong>der</strong> zunehmen wird / Ausl<strong>and</strong>sgeschäft<br />

und Flexibilisierung wird zunehmend<br />

wichtiger / Engpass bei ausreichend guten<br />

und qualifizierten Mitarbeiter<br />

Führende Wirtschafts-Experten<br />

blicken optimistisch in die Zukunft.<br />

Einer bundesweiten Befragung <strong>der</strong><br />

FOM Hochschule für Oekonomie &<br />

Management zufolge schätzen auch<br />

knapp 90 Prozent <strong>der</strong> Beschäftigten<br />

die aktuelle wirtschaftliche Lage ihres<br />

Unternehmens als gut o<strong>der</strong> zumindest<br />

befriedigend ein. In <strong>der</strong> Reihe „FOM<br />

fragt nach“ hatte die Hochschule<br />

insgesamt 841 Berufstätige befragt, die<br />

neben dem Job ein Wirtschaftsstudium<br />

absolvieren. Als überdurchschnittlich gut<br />

wird die Lage aktuell in den Branchen<br />

Anlagenbau, Automobil(zuliefer)industrie,<br />

Baugewerbe, Chemische Industrie<br />

und Kredit- bzw. Versicherungsgewerbe<br />

empfunden.<br />

Februar - März 2011<br />

Der Kreis <strong>der</strong> Befragten deckt alle<br />

Unternehmensgrößen vom Kleinunternehmen<br />

bis zum Konzern ab. Fast<br />

je<strong>der</strong> dritte Teilnehmer hat einen Posten<br />

mit Personal- o<strong>der</strong> Budgetverantwortung.<br />

„Methodisch gesehen hat die<br />

Studie zwar eher einen explorativen<br />

denn einen repräsentativen Charakter.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> relativ hohen Anzahl<br />

<strong>der</strong> Befragten mit Erfahrungen aus<br />

verschiedenen Funktionsgruppen,<br />

Branchen und Bundeslän<strong>der</strong>n ist sie<br />

dennoch als aussagekräftig für die<br />

wirtschaftliche Situation in Deutschl<strong>and</strong><br />

einzustufen“, sagt Studienleiter Prof. Dr.<br />

Norbert Lamar.<br />

Beson<strong>der</strong>s hervorzuheben ist, dass sich<br />

die deutschen Unternehmen nicht<br />

auf den konjunkturellen Rückenwind<br />

verlassen, son<strong>der</strong>n auch 2011 proaktiv<br />

h<strong>and</strong>eln wollen, um die Wettbewerbsfähigkeit<br />

zu erhöhen. 62 Prozent <strong>der</strong><br />

Befragten erwarten, dass in diesem Jahr<br />

die Arbeits- o<strong>der</strong> Verwaltungsprozesse<br />

umgestaltet werden. Je<strong>der</strong> Dritte geht<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!