20.07.2013 Aufrufe

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ingo Blechschmidt, 10C<br />

8 DER LOGARITHMUS 11<br />

• ∋ x ↦→ y = a x ∈ + (Exponentialfkt.)<br />

• ∋ log a y = x ← y ∈ + (Logarithmusfkt.)<br />

• Unbenennung =⇒<br />

∋ loga x = y ← x ∈ +<br />

Die Logarithmusfunktion ist die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion<br />

(zur gleichen Basis).<br />

Ganz wichtig: = +<br />

Durch Spiegelung an der Geraden y = x<br />

8.4.1 Eigenschaften der Logarithmusfunktion<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

−1<br />

2**x x<br />

log(x)/log(2)<br />

(1/2.)**x<br />

log(x)/log(1/2.)<br />

−2<br />

−1 −0.5 0 0.5 1 1.5 2 2.5 3<br />

• Alle Logarithmusgraphen schneiden die x-Achse im Punkt (1; 0).<br />

• Für a > 1 (a < 1) ist der Graph der Funktion y = log a x sms (smf),<br />

verläuft im I. und IV. Quadranten und nähert sich dem negativen<br />

(positiven) Teil der y-Achse beliebig nahe an.<br />

• Die Graphen der Funktion y = log a x und der Funktion y = log 1<br />

a<br />

x<br />

(a > 0) gehen durch Spiegelung an der x-Achse auseinander vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!