20.07.2013 Aufrufe

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ingo Blechschmidt, 10C<br />

48 40. HAUSAUFGABE 39<br />

47.2 Arbeitblatt, Aufgabe 3<br />

Am 1.1.1960 lebten a0 = 3, 01·10 9 Menschen auf der Erde. In welchem Jahr<br />

überschreitet die Erdbevölkerung die 10 · 10 9 -Grenze, wenn der jährliche<br />

Zuwachs p = 1, 9% beträgt? In welchem Jahr erreichte die Menschheit die<br />

2 · 10 9 -Grenze?<br />

N = a0 · 1, 019 t ; =⇒ t = log 1,019 N<br />

a0 ;<br />

47.3 Buch Seite 75, Aufgabe 13<br />

• g) 1<br />

2 (loga 2 + loga z) = 1<br />

2 log √<br />

a 2z = loga 2z;<br />

• h) 3<br />

log a<br />

2 (1 + 2 loga u − loga v) = 3<br />

2 (loga a + loga u2 − loga v) = 3<br />

2 loga au2<br />

√<br />

au2 3<br />

v ; v<br />

48 40. Hausaufgabe<br />

48.1 Selbstgestellte Aufgabe<br />

v =<br />

Betimme a, b so, dass sich die Graphen der Funktionen y = a x und y =<br />

log b x im Punkt P (3; 8) schneiden. Bestimme jeweils dann die Umkehr-<br />

funktion.<br />

8 = a3 ; =⇒ a = 3√ 8;<br />

8 = logb 3; =⇒ b8 = 3; =⇒ b = 8√ <br />

=⇒<br />

3;<br />

f : x ↦→ 3√ 8 x = log 8 √ 3 x;<br />

f −1 : x ↦→ log 3 √ 8 x = 8√ 3 x ;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!