20.07.2013 Aufrufe

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ingo Blechschmidt, 10C<br />

12 4. HAUSAUFGABE 15<br />

12 4. Hausaufgabe<br />

12.1 Aufgabe 4 des Materials Al1713<br />

2z 2 x 4 + 32z 2 y 4 − 16z 2 x 2 y 2 = 2z 2 (x 4 + 16y 4 − 8x 2 y 2 ) = 2z 2 (4y 2 − x 2 ) 2 =<br />

2z 2 (x + 2y) 2 (x − 2y) 2<br />

12.2 Aufgabe 6 des Materials Al1713<br />

(xp+q ) 2 · <br />

1 2q−q2 x<br />

· (xp+q ) p−q · − 1<br />

2p−1 2p+2q p = −x · x x<br />

2−q2 − x2p+2q+p2 −q 2<br />

x 2q+2p+1−q2 = −x 2p+2q+p2 −q 2 −2q−2p+1+q 2<br />

= −x p2 +1<br />

12.3 Aufgabe 7a des Materials Al1713<br />

(−9) 231<br />

3 460<br />

= − 3462<br />

3 460 = −9<br />

12.4 Aufgabe 8 des Materials Al1713<br />

a k−1 −2a k +a k+1<br />

a k −a k+1<br />

= ak−1 (1−2a+a 2 )<br />

a k−1 (a−a 2 )<br />

(a−1)2 a−1 1−a<br />

= = − = a(1−a) a a<br />

12.5 Aufgabe 9 des Materials Al1713<br />

<br />

1<br />

an+1bm−3 − 2<br />

anbm−2 1 + an−1bm−1 1<br />

= − 1 a<br />

· <br />

1 2q−q2 +2p−1<br />

=<br />

x<br />

: (a − b) = a 2n−1 b 2m−3 −2a 2n b 2m−4 +a 2n+1 b 2m−5<br />

a 3n b 3m−6<br />

(a − b) = a2n−1 b 2m−5 (a 2 −2ab+b 2 )<br />

a 3 nb 3m−6 : (a − b) = a −n−1 b 1−m (a − b) 2 : (a − b) =<br />

a −n−1 b 1−m (a − b) (FALSCH)<br />

13 5. Hausaufgabe<br />

13.1 Aufgabe 11 des Materials Al1713<br />

a<br />

b :<br />

<br />

c<br />

d<br />

<br />

e : f = ade<br />

bcf =⇒ 25x4b2 ·27x3y6 ·4a4b6 4a2y4 ·125a9b6 ·9x8y2 = 3<br />

5<br />

b2 xa7 :

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!