20.07.2013 Aufrufe

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

1 Potenzen - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ingo Blechschmidt, 10C<br />

37 29. HAUSAUFGABE 27<br />

• e) x 5 = 32 =⇒<br />

• f) x 5 = −32 =⇒<br />

= {2}<br />

= {−2}<br />

• l) 81x 4 = 256 =⇒ x 4 = 28<br />

3 4 =⇒<br />

37 29. Hausaufgabe<br />

37.1 Buch Seite 40, Aufgabe 5<br />

= <br />

4 4<br />

; − 3 3<br />

Berechne die Kantenlänge s eines Würfels mit dem Volumen V !<br />

a) V = 720m 3 =⇒ s = 2 3√ 90m<br />

b) V = 5, 0 · 10 10 m 3 =⇒ s = 10 3 3√ 5, 0 · 10m<br />

c) V = 1, 083 · 10 12 m 3 =⇒ s = 10 4 3√ 1, 083m<br />

d) V = 8 · 10 −1 cm 3 =⇒ 2 3√ 10 −1 cm<br />

e) V = 4, 6 · 10 −23 cm 3 =⇒ 10 −7 3 4, 6 · 10 −2 cm<br />

38 30. Hausaufgabe<br />

38.1 Buch Seite 41, Aufgabe 12<br />

Die von der Glühwendel einer Lampe abgegebene Strahlungsleistung P<br />

ist proportional zur 4. Potenz der Kelvin-Temperatur T : P ∼ T 4 .<br />

a) Die Temperatur der Glühwendel wird von T0 = 2700K auf T1 =<br />

3000K erhöht. Um wieviel Prozent steigt die Strahlungsleistung?<br />

P1−P0<br />

P0<br />

= kT 4 1 −kT 4 0<br />

kT 4 0<br />

≈ 0, 5242 ≈ 52, 42%<br />

b) Um wieviel Kelvin müsste die Temperatur von T0 = 2700K erhöht<br />

werden, damit sich die Strahlungsleistung verdoppelt?<br />

P2 = 2P0; =⇒ (T0 + x) 4 = 2T 4 0 ; =⇒ x = T0<br />

<br />

· 2 1<br />

<br />

4 − 1 ≈ 510K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!