21.07.2013 Aufrufe

punkt Blickpunkt

punkt Blickpunkt

punkt Blickpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27 2006 Blick<strong>punkt</strong> <strong>punkt</strong><br />

in Klagenfurt<br />

Waldpädagogin Eva Bernsteiner<br />

präsentiert das „Waldabenteuer<br />

Kärnten“ und der Lebensraum<br />

Carnica-Rosental stellt sich vor.<br />

Präsentiert wird auch das Interreg-<br />

Projekt „Wald und Wasser“. Dafür,<br />

dass der Tag für die Kinder unvergesslich<br />

bleibt, ist gesorgt: Jeder<br />

kann ein Bäumchen mit zu sich<br />

nach Hause nehmen.<br />

Wenig bekannt ist, dass Klagenfurt<br />

ein zukunftsorientierter Waldbesitzer<br />

ist. Der Waldanteil des Bezirkes<br />

beträgt 53 Prozent - der<br />

Bundesdurchschnitt beträgt hingegen<br />

nur 47 Prozent.<br />

Arbeit im Wald ist oft sehr hart und gefährlich aber auch wunderschön.<br />

Ein einzigartiges Fest<br />

Bereits zum dritten Mal geht es in Boden bei Kappel am Krappfeld<br />

in diesem Sommer rund. Das Fest „Unterm Kriecherlbam“bietet<br />

vom 7. Juli bis zum 12. August wieder ein einzigartiges Ambiente.<br />

Ein einzigartiges Fest findet seit<br />

drei Jahren in Boden am Krappfeld<br />

statt. Am Biobauernhof der<br />

Familie Löschenkohl vlg. Stoffl<br />

veranstalten die Bauersleut’ zusammen<br />

mit Ludwig Tomasch<br />

vom CD-Cafe-Pankraz in Klagenfurt<br />

das Fest „Unterm Kriecherlbam“.<br />

Man sitzt gemütlich im<br />

Obstgarten auf Sofas rund ums<br />

prickelnde Lagerfeuer und lässt es<br />

sich so richtig gutgehen. Täglich<br />

kann man ab 19 Uhr die Natur bei<br />

freiem Eintritt so richtig genießen.<br />

„Wir bieten eine echte Alternative<br />

zu Fernseher und Computer“, sagt<br />

Löschenkohl. Geboten werden<br />

aber nicht nur kulinarische Köstlichkeiten<br />

aus biologischer Landwirtschaft<br />

und biologische Getränke.<br />

So haben Künstler aller<br />

Kunstrichtungen hier die Möglichkeit,<br />

sich zwischen den Lagerfeuern<br />

einem breiten Publikum zu<br />

präsentieren. Vom Jazz bis zur<br />

Volksmusik war in den letzten Jahren<br />

alles vertreten. Und wem es<br />

richtig gut gefällt, der kann die<br />

Nacht am Zeltplatz verbringen.<br />

„Den Schlafsack würd i ich schon<br />

mal vorsorglich ins Auto tun“, sagen<br />

Ludwig und Renate Tomasch,<br />

„denn es sind schon einige bei<br />

uns hängengeblieben.“<br />

Der Spaß kommt natürlich auch<br />

nicht zu kurz und auch die Kleinsten<br />

dürfen sich freuen: Geboten<br />

wird eine Bauerngolfbahn (hier<br />

kann man sich für die österreichischen<br />

Meisterschaften in Steyr im<br />

August qualifizieren), eine regensichere<br />

Strohballenhupfburg, ein<br />

1000 Quadratmeter großer Erlebnisspielplatz,<br />

ein Feld mit Fußballtor<br />

und Basketballkörben, ein<br />

kleiner, kindersicherer Bach, am<br />

Wochenende Kinderbetreuung,<br />

Hofführungen, Kartoffel- und Würstelbraten,<br />

Stelzengeher, eine Bühne<br />

für Talente, die hängenden Erdbeergärten<br />

von Boden und ein<br />

Schaukochen. Ein Zehn-Tonnen-<br />

Sandhaufen lässt wohl auch jedes<br />

Kinderherz höher schlagen, und<br />

am Wochenende gibt es Unterhaltung<br />

in Form von Zauberern, Märchenerzählern,Specksteinschleifen<br />

und vieles mehr.<br />

<br />

<br />

REGIONALES/WERBUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!