21.07.2013 Aufrufe

punkt Blickpunkt

punkt Blickpunkt

punkt Blickpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41 2006 Blick<strong>punkt</strong> <strong>punkt</strong><br />

„Dracula“ zur Caballé<br />

Auch wenn die Wörtherseefestspiele finanziell für negative<br />

Schlagzeilen sorgten – das Programm 2006 bietet Highlights.<br />

73 Jahre ist die berühmte Belcanto-<br />

Sängerin Montserrat Caballé nun<br />

schon alt, doch ihre Stimme tönt<br />

hell und klar wie eh und jeh. Die<br />

Grande Dame aus Barcelona begeistert<br />

Opern-Freunde weltweit. Unter<br />

anderem auch den berühmtesten<br />

Dracula-Darsteller Christopher<br />

Lee, der sein Kommen zum Auftaktkonzert<br />

am 22. Juni zugesagt hat.<br />

Lee, dessen Berufstraum es war,<br />

Opernsänger zu werden: „Sie hat<br />

es geschafft, nicht nur die Fachleute,<br />

sondern auch das breite Publikum<br />

für sich und die Oper einzunehmen.“<br />

Lee ist aber nicht nur von<br />

der Sängerin, sondern auch von<br />

Kärnten begeistert: „Kurz nach Ende<br />

des zweiten Weltkrieges kam ich<br />

als junger Soldat nach Kärnten.<br />

Schon damals war mir klar, dass ich<br />

dieses wunderschöne Land wieder<br />

sehen werde.“<br />

Durchbruch in New York<br />

Ihren Durchbruch schaffte Montserrat<br />

Caballé 1965 in der Titelrolle von<br />

Donizettis „Lucrezia Borgia“ in der<br />

Carnegie Hall in New York. Ihr bekanntester<br />

Auftritt war aber wohl<br />

der mit Queen-Leadsänger Freddy<br />

Mercury bei den Olympischen Spielen<br />

in Barcelona. Das Duett „Barcelona“<br />

ist eines der Highlights der<br />

Musikgeschichte.<br />

Dabei schien die Operndiva schon<br />

zum Tod verurteilt. Vor 20 Jahren<br />

wurde in ihrem Kopf ein Tumor entdeckt,<br />

die Ärzte gaben ihr damals<br />

noch drei Jahre. Heute nennt sie<br />

den Tumor in einem Interview<br />

„meinen Freund. Einen Freund, den<br />

man im Auge behalten muss.“<br />

Caballé durfte sich schon über viele<br />

Auszeichnungen freuen. Die größte<br />

machte ihr Maria Callas. Als die gefragt<br />

wurde, wer denn ihre legitime<br />

Nachfolgerin auf den Opernbühnen<br />

dieser Welt sei, sagte sie: „Montserrat<br />

Caballé.“<br />

Das weitere Programm: Stepptanz<br />

wird von der Erfolgsproduktion<br />

„Magic of the dance“ präsentiert<br />

(24. und 25. Juni). Von 6. bis 8. Juli<br />

bricht das „Abbafever“ aus, ehe<br />

von 10. bis 12. Juli die japanischen<br />

Trommler von „Yamato“ ihr einzigartiges<br />

Können zeigen. Das Musical<br />

Hair begeistert von 18. bis 21. Juli,<br />

„The Rat Pack“, die Legenden wie<br />

Frank Sinatra oder Dean Martin huldigen,<br />

stehen vom 4. bis zum 6. August<br />

auf der Bühne. Den Abschluss<br />

bildet vom 10. bis zum 13. August<br />

Andrew Llloyd Webbers „Jesus<br />

Christ Superstar“.<br />

Montserrat Caballé<br />

Doppelsextett Carinthia zu Gast im Amthof<br />

Erst kürzlich konnte das Doppelsextett Carinthia unter der Leitung von Wolfgang<br />

Felsberger große Erfolge in der Steiermark feiern. Nun möchten die Sängerinnen<br />

und Sänger erstmals in Feldkirchen ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen und<br />

laden am 24. Juni 2006 zu einem Konzert in den Amthof ein. Karten können unter<br />

der Telefon-Nummer: 0650 / 7537973 vorbestellt werden.<br />

Blick<strong>punkt</strong> AKTUELLES/KULTUR<br />

FELDKIRCHEN<br />

Kulturzentrum Amthof und “kultur-forum-amthof”<br />

Mittwoch, 14. Juni, 19 Uhr:<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

der Bezirksmusikschule Feldkirchen<br />

blasen, streichen, schlagen,<br />

singen und zupfen beim<br />

„Schlusskonzert“ im Innenhof<br />

als Solisten und in Ensembles<br />

mit vollem Einsatz.<br />

Samstag, 17. Juni, 9–12 Uhr:<br />

„Simidisi“. Singworkshop für<br />

Volksschulkinder mit Silvia Glatz-<br />

Wadl und Dieter Bucher. Anmeldung<br />

unter 0676 719 22 50. Die<br />

Kinder sollen möglichst in bequemer<br />

Kleidung kommen.<br />

Samstag, 17. Juni, ab 20 Uhr:<br />

Der Obmann Walter Puff und der<br />

Chorleiter Wilfried Obersteiner<br />

laden zum „Sommerkonzert“<br />

des Männergesangsvereins MGV<br />

Feldkirchen ein.<br />

Montag, 19. Juni, 18,30 Uhr:<br />

Vernissage der Jahresausstellung<br />

„Feldkirchen steinreich“<br />

des Museumsvereins Feldkirchen.<br />

Obmann Mag. Dr. Gerhard Huber<br />

stellt die Mineralien- und Fossilienausstellung<br />

vor und eröffnet<br />

die Museumssaison 2006.<br />

9.–15. Juli: „Trumpet Classic<br />

Master“ - Konzerte im Rahmen<br />

der Trompetenmeisterkurse:<br />

Sonntag, 9. Juli, 20,30 Uhr:<br />

„Trompetenduell“ zwischen<br />

Martin Angerer und Manuel Lichtenwöhrer.<br />

Mittwoch, 12. Juli, 17–22<br />

Uhr:<br />

„Treff<strong>punkt</strong> Trompete“.<br />

Eintritt frei.<br />

FH-Stadtsaal<br />

Am Samstag, 24. Juni, 9 Uhr<br />

beginnt im FH-Stadtsaal der<br />

„Kärntner Landesjägertag<br />

2006“. Organisiert wird dieses<br />

waidmännische Großereignis<br />

von der Jägerschaft des Bezirks<br />

Feldkirchen unter Bezirksjägermeister<br />

Ewald Pertl.<br />

Freitag, 30. Juni, 20,00 Uhr:<br />

Der St. Veiter Markus Petek –<br />

international bekannter als Marcus<br />

Matthews – zollt mit „My<br />

Tribute to Frank Sinatra“ einer<br />

der bedeutendsten Stimmen<br />

Samstag, 15. Juli, 20,30 Uhr:<br />

„Ein Abend der Trompetenkunststücke“<br />

16. bis 29. Juli: „9. Internationale<br />

Musikakademie Feldkirchen“<br />

– „Feldkirchner Kultursommer“<br />

Sonntag, 16. Juli, 20,30 Uhr:<br />

„Eröffnungskonzert“ der 9.<br />

Musikakademie Feldkirchen. Es<br />

spielt das Kammerorchester des<br />

Simfonicni orkester Slovenske<br />

filharmonije – ein Höhe<strong>punkt</strong>!<br />

Dienstag, 18. Juli, 20 Uhr:<br />

Vernissage des „siebten<br />

kontra<strong>punkt</strong>: eine ansichtssache“.<br />

Junge bildende Künstler<br />

stellen ihre leisen, Ohren schonenden<br />

Kunstwerke vor.<br />

„Feldkirchner Filmnächte“:<br />

Mittwoch, 19. Juli, 21,30 Uhr:<br />

„Rythm is it“ Musikdokumentarfilm<br />

(D 2004).<br />

Donnerstag, 20. Juli, 21,30 Uhr:<br />

„Wie im Himmel“ (S 2004).<br />

Freitag, 21. Juli, 21,30 Uhr:<br />

„Ray“ (USA 2004):<br />

16. bis 29. Juli: „1. Feldkirchner<br />

Tanzsommer 2006“:<br />

Andrea Stotter, Martina Seidl und<br />

Silvia Prokop als Dozenten bieten<br />

ein breites Angebot vom Klassischen<br />

Ballett bis zu Funky Moves,<br />

von Contemporary Dance bis<br />

zum Körpertraining für Musiker.<br />

Dienstag, 25. Juli bis Freitag,<br />

28. Juli, „Bewegter Ton“:<br />

Karin Zelloth-Klimbacher und<br />

Martina Seidl erarbeiten mit Kindern<br />

das Material Ton.<br />

des 20. Jahrhunderts seine<br />

Hochachtung. Frank Sinatra (*12.<br />

12. 1915, +14. 05. 1998) war einer<br />

der begabtesten und schillerndsten<br />

Schauspieler, Sänger und<br />

Entertainer des vorigen Jahrhunderts.<br />

Begleitet wird Marcus Matthews<br />

von der KELAG Big Band.<br />

Sonntag, 02. Juli, 18,00 Uhr:<br />

Unter dem Motto „DANCE and<br />

MUSIC“ steht die Schlussaufführung<br />

der Schule PRODANCE –<br />

Sylvia Prokop. Es werden Tänze<br />

aus dem Bereich der Klassik, der<br />

Folklore, des Modern Dance, des<br />

Jazz und des Musicals von den<br />

Jüngsten bis zu den Erwachsenen<br />

dargeboten. Das musikalische<br />

Programm gestaltet die bewährte<br />

Gruppe PROMIX. Karten:<br />

Vorverkauf ab 19. Juni in der Hypo-Alpe-Adria-Bank<br />

in Feldkirchen,<br />

10. Oktoberstraße 17 oder<br />

an der Abendkasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!