17.10.2012 Aufrufe

Nr. 5/2005 September & Oktober Ausgabe 21

Nr. 5/2005 September & Oktober Ausgabe 21

Nr. 5/2005 September & Oktober Ausgabe 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Frank Rosin Silvester Ruckdäschel<br />

Silvester Ruckdäschel<br />

Silvester Ruckdäschel wird Deutscher Meister<br />

Ein strahlend blauer Himmel und Temperaturen um<br />

die 30 Grad Celsius begrüßten die SEAT Kitesurf-<br />

Trophy und Tausende von Zuschauern am Mittelstrand<br />

von St. Peter-Ording. Man konnte die Anspannung<br />

der Aktiven förmlich spüren, ging es doch an<br />

diesem Wochenende um den Titel des Deutschen<br />

Meisters und der Deutschen Meisterin.<br />

Freitag um 12:00 Uhr sollte mit den Wettfahrten<br />

begonnen werden. Wind um die vier bis fünf<br />

Windstärken aus östlichen Richtungen sorgte für<br />

beste Kitebedingungen, als der Jet-Ski aufgrund<br />

eines technischen Defekts ausfiel und damit der<br />

Start auf den Nachmittag verschoben werden musste.<br />

Um Punkt 15:00 Uhr konnte mit den ersten<br />

Heats begonnen werden. Die beiden Top-Favoriten<br />

Henning Nockel und Stefan Permien konnten sich<br />

problemlos in ihren Heats durchsetzen und qualifizierten<br />

sich für das Viertelfinale. Dann richteten<br />

sich alle Augen auf den letzten Qualifikationsheat<br />

der Herren, in dem der verletzte Berliner Niklas<br />

Huntgeburth startete. Nach ein paar geglückten<br />

Sprüngen waren ihm die Schmerzen deutlich<br />

anzusehen, die ihn plagten, und er fuhr die restliche<br />

Zeit des Heats außerhalb der Wertungszone.<br />

Trotzdem reichte es für die nächste Runde.<br />

Der zweite Tag zeigte wieder einen makellosen,<br />

blauen Himmel über dem kilometerlangen Mittelstrand.<br />

Leider blieb der Wind aus, sodass sich alle<br />

Kiterinnen und Kiter am SEAT Bungee-Tower mit<br />

einem Handle-Pass-Contest zufrieden geben mussten.<br />

Außerdem stand der North-Pro-Kiter Jaime<br />

Herraiz allen Kitern für Fragen zur Verfügung<br />

und gab den einen oder anderen nützlichen Tipp.<br />

Am dritten Tag begrüßten allen Vorhersagen zum<br />

Trotz nordwestliche Winde um die 15 Knoten die<br />

Kiter. Es wurde mit den Damenheats begonnen.<br />

Anne Pieper, die das Feld schon die gesamte<br />

Saison sehr stark dominierte, konnte sich auch<br />

dieses Mal problemlos durchsetzen und verwies<br />

die Hamburgerin Sabrina Lutz auf den zweiten<br />

und Kirsten Best auf den dritten Platz. Damit ist<br />

die Berlinerin eindeutige Toursiegerin der SEAT<br />

Kitesurf-Trophy <strong>2005</strong> mit einer Gesamtranglistenpunktzahl<br />

von 400 Punkten.<br />

Der Wind blieb auch im weiteren Tagesverlauf<br />

konstant bei 15 Knoten und die Zuschauer fieberten<br />

den Halbfinalheats der Junioren und<br />

Herren entgegen. Da die Junioren am Freitag<br />

noch nicht gestartet waren, mussten sich die jungen<br />

Kiter zunächst durch diverse Qualifikationsläufe<br />

kämpfen. Im Finale zeigte sich einmal mehr,<br />

dass Mario Rodwald die Nase vor Rick Jensen<br />

vorne hatte, den er auf Platz zwei verwies.<br />

Bei den Herren hatten sich die Top-Favoriten für das<br />

Viertelfinal bereits am Freitag qualifiziert. Leider<br />

musste der dreifache Tourstoppsieger Niklas<br />

Huntgeburth seine Teilnahme an der Deutschen<br />

Meisterschaft aufgrund seiner Verletzung absagen.<br />

Dörte Mergeler alle Bilder: Lars Wehrmann/weitere Bilder gibt es auf: www.myfotofactory.de<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!