01.08.2013 Aufrufe

Deutsche Digitale Bibliothek Zusammenfassung der ... - Digitale Linke

Deutsche Digitale Bibliothek Zusammenfassung der ... - Digitale Linke

Deutsche Digitale Bibliothek Zusammenfassung der ... - Digitale Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

1. "Evaluierungsbericht über einen För<strong>der</strong>schwerpunkt <strong>der</strong> DFG" (Uni Köln,2005)<br />

2. Studie „Bestandsaufnahme zur Digitalisierung von Kulturgut und Handlungsfel<strong>der</strong>"<br />

(Fraunhofer-Gesellschaft, 2007)<br />

3. Studie "Auf dem Weg zur DDB" (Fraunhofer-Gesellschaft, 2008)<br />

4. Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb einer "<strong>Deutsche</strong>n <strong>Digitale</strong>n<br />

<strong>Bibliothek</strong>" (Dipl. Inf. Michael Christen, 2008)<br />

5. "Fachkonzept zum Aufbau und Betrieb einer <strong>Deutsche</strong>n <strong>Digitale</strong>n <strong>Bibliothek</strong>"<br />

(Bund-Län<strong>der</strong>-Fachgruppe „<strong>Deutsche</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong>“, 2008)<br />

6. <strong>Zusammenfassung</strong> DDB-GUI Workshop vom 16.-17.04.2008 von Ralf Stockmann<br />

7. Anlagen zu einem Antrag auf För<strong>der</strong>mittel bei <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n<br />

Forschungsgemeinschaft (DFG) seitens <strong>der</strong> "Bund-Län<strong>der</strong>-Fachgruppe DDB" von<br />

2008<br />

8. "Ein Portal für Kultur und Wissenschaft: Netzwerk, Suchmaschine, Gedächtnis? -<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen und Erwartungen an die <strong>Deutsche</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong>" (Virtual<br />

Identity AG, 2009)<br />

9. Antrag BKM vom 13.02.2009 auf Bereitstellung von Finanzmitteln aus dem<br />

Konjunkturprogramm II (IT-Investitionsprogramm) von 2009<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungsanalyse wurden die Inhalte dieser Dokumente<br />

zusammengeführt. Dabei wurden potentielle Wi<strong>der</strong>sprüche zwischen Aussagen in den<br />

verschiedenen Dokumenten identifiziert und aufgelöst, um eine einheitliche<br />

Ausgangsbasis für die weitere Konzeption und Planung zu schaffen (betrifft vor allem<br />

Teil II).<br />

2.1.2 Politische und rechtliche Grundlagen <strong>der</strong> DDB<br />

National<br />

Bundeskabinett und die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> haben die<br />

Errichtung einer DDB beschlossen (MPK auf <strong>der</strong> Jahreskonferenz vom 28. – 30. 10.<br />

2009 und Bundeskabinett am 02.12.2009). Die Grundlagen für Aufbau und Betrieb<br />

bilden<br />

Projekt DDB<br />

<strong>Zusammenfassung</strong> <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungsanalyse 20.01.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!