12.08.2013 Aufrufe

Kursheft 2. Halbjahr 2013 - Luisenhospital

Kursheft 2. Halbjahr 2013 - Luisenhospital

Kursheft 2. Halbjahr 2013 - Luisenhospital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workshop Life-Balance<br />

Workshop Life-Balance, Tagesseminar<br />

für Erwachsene<br />

Der rasante Aufstieg psychischer Erkrankungen in der<br />

Rangfolge der Ursachen für Arbeitsunfähigkeitszeiten<br />

und vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben ist<br />

erschreckend. Für diese Entwicklung werden grundsätzliche<br />

Veränderungen in modernen Arbeitswelten und in<br />

persönlichen Lebenssituationen verantwortlich gemacht.<br />

Eine stressmildernde Work­Life­Balance soll zur Problemlösung<br />

beitragen.<br />

Hierbei wird dem Life­Bereich, der persönlichen Ich­Zeit,<br />

lediglich eine Ausgleichsfunktion zugeteilt:<br />

Belastung im Job ­ Entspannung in der privaten Lebenszeit!<br />

Heute verwischen aber in vielen Fällen die Grenzen<br />

zwischen diesen beiden Bereichen. Berufliche Tätigkeiten<br />

werden noch am Feierabend oder am freien Wochenende<br />

ausgeführt. Private Probleme gehen mit zur Arbeit, die<br />

sich verdichtet und deren längerfristiger Erhalt nicht<br />

mehr gewährleistet ist. Das hat gesundheitliche Folgen.<br />

Aktuell wird hier in einer persönlichen Life­Balance ein<br />

Lösungsansatz gesehen.<br />

Nach einem Austausch über individuelle Problemsituationen<br />

begegnen Sie im Workshop verschiedenen<br />

Kurz­Entspannungen (u.a. Progressive Relaxation/Jacobson),<br />

der kognitiven Stressbewältigungsstrategie nach<br />

Prof. Kaluza und stressmildernden Bewegunssequenzen<br />

(Übungen nach Feldenkrais, Moving und Yoga im Unternehmen<br />

YIU). Sie trainieren wirksame Module für die<br />

Anwendung am Arbeitsplatz und in der Freizeit. In Ihrem<br />

Alltag nutzen Sie dann Ihre neuen Ressourcen und sind<br />

Belastungssituationen nicht mehr hilflos ausgeliefert.<br />

Damit Ihre persönliche, gesundheitsfördernde Life­Balance<br />

nicht nur eine neue Methode mit kurzer<br />

Verweildauer bleibt, sondern zu einer inneren Haltung<br />

werden kann, üben Sie im letzten Modul des Workshops<br />

­ auf der Grundlage neuer Erkenntnisse der Motivationspsychologie<br />

­ Elemente des Zürcher Ressourcenmanagements/ZRM<br />

(nach Maja Storch). Dann machen Sie nach<br />

dem Workshop auch das, was Sie wollen.<br />

109<br />

Entspannung, Selbsthilfe<br />

und Stressbewältigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!