22.10.2012 Aufrufe

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARCHITEXT Pallas® - Administrationshandbuch Konfiguration<br />

3.3.1 Konfiguration MS-SQL-Server<br />

Damit ein Client mit ARCHITEXT Pallas® auf eine MS-SQL-Server-Datenbank zugreifen kann,<br />

sind lediglich die Verbindungseinstellungen in den ARCHITEXT-Konfigurationsdateien<br />

anzupassen. Eine Installation clientspezifischer Komponenten ist nicht erforderlich.<br />

Im Nachfolgenden werden die einzelnen Parameter für die ARCHITEXT-<br />

Verbindungskonfiguration zu MS-SQL-Server-<strong>Datenbanken</strong> erläutert:<br />

Bsp.:<br />

<br />

Die verschiedenen Parameter werden innerhalb des Schlüsselwertes (value) mit Semikolon<br />

voneinander getrennt.<br />

Im obigen Beispiel sind die vier erforderlichen Parameter des Schlüsselwertes farbig<br />

gekennzeichnet und erklären sich wie folgt:<br />

mssql Datenbanktyp (immer "mssql")<br />

mssql.on.dell Anzeigename in Auswahlbox des Anmeldedialogs<br />

pallas Katalogname (Schemaname) = Name der Datenbank auf dem MS-SQL-<br />

Server<br />

192.168.200.1 IP-Adresse/Name des MS-SQL-Servers, ggf. gefolgt von<br />

"\INSTANZNAME"<br />

102<br />

© 2012 ARCHITEXT <strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!