22.10.2012 Aufrufe

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARCHITEXT Pallas® - Administrationshandbuch Konfiguration<br />

countGUIresources/<br />

countGDIresources<br />

OptionalAddressField1<br />

OptionalAddressField2<br />

OptionalAddressField3<br />

ungültig gemacht wurde<br />

("XXXStaticFontSize"). Um den Schlüssel<br />

zu aktivieren, entfernen Sie die drei "X" im<br />

Schlüsselnamen.<br />

8000 Wert für die interne Grenze von Benutzer/<br />

GDI-Objekten der Pallasanwendung. Bei<br />

Überschreitung dieser Grenze kommt<br />

eine entsprechende Meldung mit der<br />

Bitte, zunächst geöffnete Fenster/LV's zu<br />

schließen.<br />

Textwerte, Standardwerte: "Merkmal 1",<br />

"Merkmal 2" und "Merkmal 3"<br />

82<br />

In den Adressdetails der<br />

Adressverwaltung, den LV-Adressen und<br />

den Bieteradressen sind drei neue<br />

Felder hinzugefügt worden, deren<br />

Bezeichnung über diese Einträge<br />

festgelegt werden kann.<br />

Betragswert_Blockade True oder False (Standardwert: False) Dieser Schalter steuert, ob die Prüfung<br />

bei der Erstellung von SR/TSR auf<br />

vorhandene Betragswerte eine<br />

blockierende (=True) oder eine nicht<br />

blockierende (=False) Meldung ist. Gilt<br />

nur in Verbindung mit aktiviertem<br />

Schlüssel "FMG=true".<br />

UPCOMP_Toleranzwert_Proze<br />

nt/<br />

UPCOMP_Tolleranzwert_Abso<br />

lut<br />

0 Über diese Schlüssel kann beim Import<br />

von EFB223-Daten die Toleranzgrenze für<br />

Abweichungen Summe EP-Anteile / EP<br />

eingestellt werden. Es kann nur entweder<br />

der absolute oder der Prozentwert<br />

verwendet werden - eine Kombination<br />

beider Schlüssel ist nicht möglich.<br />

GAEB84_Export_GPERF True oder False (Standardwert: False) Dieser Schalter steuert, ob beim<br />

GAEB90-DA84-Export von Bieterdaten die<br />

errechneten Gesamtbeträge<br />

(Value=False) oder die erfassten<br />

Gesamtbeträge (Value=True) exportiert<br />

werden. Durch Aktivierung dieses<br />

Schlüssels, kann ein zuvor erfasstes<br />

Angebot inkl. eventueller Fehler in den<br />

Gesamtbeträgen exportiert werden.<br />

TATB_TAIL True oder False (Standardwert: True) Dieser Schalter steuert, ob beim GAEB-<br />

Import von Textergänzungen des<br />

Ausschreibers (TA) der<br />

Textergänzungsnachsatz (ComplTail)<br />

durch die Pallas-Einträge substituiert<br />

wird (Value=true) oder ob die Texte ohne<br />

Substitution immer importiert werden<br />

(Value=false).<br />

AllowGAEBExpAlways True oder False (Standardwert: False) Wenn dieser Schlüssel gesetzt ist<br />

(Value=true), kann trotz Fehler im LV-<br />

Prüfbericht der GAEB-Export des LV's<br />

durchgeführt werden.<br />

NAFlex True oder False (Standardwert: True) Dieser Schlüssel steuert, ob in der<br />

Abrechnung die Bearbeitung von<br />

Nachträge und Nachtragsstati flexibel<br />

gehandhabt werden kann (Value=True)<br />

oder nicht (Value=false). Flexibel<br />

bedeutet, dass in allen vorhandenen<br />

Nachträgen z.B. der Nachtragsstatus<br />

jederzeit geändert werden kann und dass<br />

Positionen von einem Nachtrag in einen<br />

© 2012 ARCHITEXT <strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!