22.10.2012 Aufrufe

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARCHITEXT Pallas® - Administrationshandbuch Konfiguration<br />

disabledPT Ganzzahl als<br />

ZuschlagsPosition = 1048576<br />

Teilmengen = 2097152<br />

Sollen mehrere Positionsarten gesperrt werden, müssen die<br />

Einzelwerte addiert werden und das Gesamtergebnis als<br />

Schlüsselwert eingetragen werden (Bsp.: "Position entfällt" und<br />

"Freie Menge" sollen nicht erlaubt sein: value="16512")<br />

Über diesen Eintrag kann die Verwendung bestimmter<br />

Bitkonstellatio Positionstypen für die Positionsanlagen untersagt werden. Im<br />

n aus den einzelnen lassen sich die folgenden Positionstypen deaktivieren:<br />

möglichen Vorspann = 1<br />

Werten Hinweis = 2<br />

(Standardwert LVBereich = 4<br />

: 0)<br />

Normalbeschreibung = 8<br />

Leitbeschreibung = 16<br />

Unterbeschreibung = 32<br />

Ausfuehrungsbeschreibung = 64<br />

AusfuehrungsbeschreibungTextblock = 128<br />

Index = 256<br />

Nachspann = 512<br />

Sollen mehrere Positionstypen gesperrt werden, müssen die<br />

Einzelwerte addiert werden und das Gesamtergebnis als<br />

Schlüsselwert eingetragen werden.<br />

validOZmaske OZ-Maske z. Über diesen Schlüssel kann festgelegt werden, welche OZ-Maske<br />

B.<br />

gültig sein soll. Bei LV's mit abweichender OZ-Maske wird dies im<br />

"1122PPPPI" LV-Prüfbericht angezeigt.<br />

(Standardwert<br />

: "")<br />

Default_VAT 19 Mehrwertsteuersatz. Dieser Wert wird immer dann als<br />

Standardwert (überschreibbar) verwendet, wenn zu<br />

Leistungsverzeichnissen neue Angebote im Modul<br />

Angebotsnachrechnung erfasst werden.<br />

Weiterhin wird dieser Wert für Lose (Aufteilung eines LVs in<br />

Vergabeeinheiten) bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen<br />

und Kostenanschlägen als (überschreibbare) Vorbelegung<br />

gesetzt.<br />

Der voreingestellte Mehrwertsteuersatz für LVs ohne Losaufteilung<br />

wird in der Vorlagedatei "PallasAva.axml" definiert. Diese<br />

Vorlagedatei wird beim Aufruf von "LV neu" verwendet. Um diese<br />

Vorlagedatei zu aktualisieren, legen Sie ein neues LV an, ändern in<br />

den LV-Informationen die MwSt. und speichern das LV als XML-<br />

Workspace unter dem Namen "PallasAva.axml" im<br />

Pogrammverzeichnis von Pallas® ("C:\Programme\ARCHITEXT<br />

Pallas\PallasAva") ab.<br />

Vat1 0; Z0 Die Einträge VAT1-4 steuern die vordefinierten, gültigen MwSt-Sätze<br />

für LV, Position und Rechnungen.<br />

Wenn der Konfigurationsschalter "FMG=True" aktiv ist, können nur<br />

diese Werte verwendet werden und die LV-Prüfung prüft auf genau<br />

diese zulässigen Werte. Ist der Schalter FMG=False, lassen sich<br />

auch manuell andere Werte eintragen. Die Kennzeichen Z0-Z3 sind<br />

für die SAP-Schnittstelle von Bedeutung.<br />

Vat2 7; Z1 s.o.<br />

Vat3 16; Z2 s.o.<br />

Vat4 19; Z3 s.o.<br />

MPSCalcMode "ABM", Konfiguration des Mittelpreisspeicher-Berechnungsverfahren.<br />

"AuftragsPrei Mögliche Werte sind:<br />

s",<br />

ABM : Aussreißerbereinigter Mittelpreis<br />

"MP" (Standar AuftragsPreis : Auftragspreis des beauftragten Bieters<br />

dwert: "ABM") MP : Arithmetischer Mittelpreis aller Bieter<br />

MPSCalcPSCH True oder Bei der Preispflege nach ABM-<strong>Verfahren</strong> steuert dieser Schlüssel,<br />

False ob PSCH-Positionen von der Berechnung ausgeschlossen werden<br />

86<br />

© 2012 ARCHITEXT <strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!