22.10.2012 Aufrufe

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARCHITEXT Pallas® - Administrationshandbuch Konfiguration<br />

3.4 Konfiguration der Verarbeitung von Textergänzungen (TA & TB)<br />

Für die Verarbeitung von Textergänzungen innerhalb von ARCHITEXT Pallas® steht eine<br />

eigene XML-Konfigurationsdatei "Textextend.xml" zur Verfügung.<br />

Die XML-Datei "Textextend.xml" befindet sich im Verzeichnis "Templates" des<br />

Hauptprogramms ("..\PallasAva\Templates").<br />

Bei Änderungen an der Datei "Textextend.xml" ist es ausreichend, die Datei an einer Stelle zu<br />

bearbeiten und anschließend die geänderte Datei in das jeweils andere Verzeichnis zu<br />

kopieren. Es sollte immer sichergestellt sein, dass sich in beiden Verzeichnissen die selbe<br />

Datei befindet.<br />

Bei Textergänzungen wird unterschieden zwischen<br />

Textergänzungen des Ausschreibenden (TA) - der Ausschreibende legt den Text während<br />

der LV-Erstellung fest<br />

und Textergänzungen des Bieters (TB) - der Ausschreibende fordert vom Anbieter eine<br />

textliche Aussage für die geforderte Textergänzung. In der Angebotsaufforderung an den<br />

Anbieter stehen hier i.A. Punktlinien zum Ausfüllen durch den Anbieter. In der<br />

Angebotsabgabe des Anbieters steht dann der vom Anbieter ausgefüllte Text.<br />

Jede Textergänzung setzt sich aus<br />

einer Einleitung (CAPTION), z.B. "Hersteller/Typ"<br />

dem Text der Textergänzung (BODY), bei TA z.B. "Typ XYZ", bei TB i.A. eine Punktlinie zum<br />

Ausfüllen durch den Anbieter<br />

und einem Nachsatz (TAIL), bei TA z.B. "oder gleichwertig", bei TB i.A. "vom Bieter<br />

auszufüllen"<br />

zusammen, wobei bei TA's der Nachsatz in den meisten Fällen leer ist.<br />

Innerhalb der Datei existieren diverse Schlüssel (Keys), die für den GAEB-Import oder die<br />

Anlage von Textergänzungen verwendet werden.<br />

Zu jedem Schlüssel (Key) können dann die entsprechenden Texte für unterschiedliche<br />

Sprachen vorliegen, wobei<br />

de-DE für Deutsch<br />

en-US für Englisch<br />

fr-FR für Französisch<br />

steht.<br />

Beispiel:<br />

<br />

<br />

Vorlage_TE_COMPLCAPTION_B<br />

Fragetext: <br />

PleaseEnterCaptionHere: <br />

SaisirSpécificationIci: <br />

Nachfolgend eine tabellarische Aufstellung aller Schlüssel, Ihrer deutschen Standardwerte<br />

und einer Erläuterung:<br />

Schlüssel (Key)<br />

Schlüssel für GAEB90-Import<br />

Standardwert für Deutsch<br />

( ...... )<br />

Erläuterung<br />

ImportTE_TA_End oder gleichwertig|oder gleichwertig,| Beim GAEB-Import werden Nachsätze<br />

oder, sofern gleichwertig|oder von Textergänzungen des<br />

gleichwertiger Art,<br />

Ausschreibenden aus dem Langtext<br />

übernommen, wenn diese in der (per<br />

106<br />

© 2012 ARCHITEXT <strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!