22.10.2012 Aufrufe

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

Verteilte Datenbanken (Multi-Db-Verfahren) - Architext Software ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARCHITEXT Pallas® - Administrationshandbuch ARCHITEXT-Administrationsprogramm<br />

Mandantenspezifische Rechte & Rollenkonzepte:<br />

Wählen Sie unter "Stammdaten" die Funktion "Rollen" und dann die Schaltfläche "Rollen<br />

Import". Nach Auswahl einer Rechte&Rollendatei erscheint noch eine zusätzliche Abfrage für<br />

die Mandantenauswahl.<br />

Wenn Sie das als Standard zu verwendende Rechte&Rollenkonzept importieren möchten, oder<br />

keine Mandanten definiert haben, wählen Sie hier "alle Mandanten" aus.<br />

Es wäre also möglich, dass Sie z.B. auf "alle Mandanten" das stufenlose<br />

Rechte&Rollenkonzept importieren, auf Mandant "Hochbau" das dreistufige<br />

Rechte&Rollenkonzept und auf Mandant "Tiefbau" kein RR-Konzept importieren und somit hier<br />

das von "alle Mandanten" verwendet wird.<br />

Standardmäßig sieht ein Benutzer mit dem Status "LV-Leiter" nur die LV's, die er selbst<br />

erstellt hat, bzw. an denen er von anderen LV-Leitern mit einer Rolle beteiligt wurde. Die<br />

Benutzerverwaltung zur Zuordnung weiterer Benutzer zu einem LV kann nur vom jeweiligen<br />

LV-Leiter eines LV's aufgerufen werden. Über die Einstellung des Wertes "LVLeiter_sees_all" in<br />

der Tabelle "RR_SETTINGS" innerhalb des Rechte- & Rollenkonzeptes kann dies geändert<br />

werden. Wenn diese Option den Wert "Y" hat, sieht ein LV-Leiter alle LV's innerhalb seines<br />

Mandanten. Somit kann er die Benutzerverwaltung für alle LV's des eigenen Mandanten<br />

aktivieren und sich selbst auch an allen LV's mit den verfügbaren Rollen beteiligen.<br />

Mandantenspezifische Druckvorlagen:<br />

Auch hier gilt das gleiche <strong>Verfahren</strong> zum Import der Druckvorlagen, wie bei den<br />

Rechte&Rollenkonzepte. Bitte beachten Sie, dass für die Verwendung der Druckvorlagen aus<br />

der Datenbank der entsprechende Konfigurationsschlüssel "PrintTemplatesInDatabase" auf<br />

"True" gesetzt sein muss. Detailierte Informationen Sie auch im Kapitel Kommunen-/<br />

abteilungsspezifische Druckvorlagen<br />

Mandantenspezifische Vorlage für neue LV's:<br />

Im Verzeichnis des ARCHITEXT Pallas® Hauptprogramms können für jeden Mandanten eigene<br />

Vorlagen für neue LV's abgelegt werden. Hierbei handelt es sich um XML-Workspacedateien,<br />

die unter definiertem Namen im Programmverzeichnis abgelegt werden können.<br />

Die Standardvorlagedatei für neue LV's hat den Dateinamen "PallasAva.axml" und wird immer<br />

dann verwendet, wenn keine mandantenspezifische Vorlagedatei existiert.<br />

Eine mandantenspezifische Vorlagedatei muss im Dateinamen noch zusätzlich die Mandanten-<br />

ID enthalten. ("PallasAva.[MandantenID].axml", z.B.: "PallasAva.01.axml", "PallasAva.ID4711.<br />

axml").<br />

Als Mandanten-ID ist die bei der Mandantenanlage eingegebene ID zu verwenden.<br />

In der Vorlagedatei können auch die Auftraggeber-Adressinformationen hinterlegt werden. Ein<br />

Schalter in der Konfigurationsdatei (OverwriteImportDatasetFromAXML) steuert, ob beim<br />

GAEB-Import von LV's die AG-Adressinformationen aus der GAEB-Datei (Schlüsselwert="false",<br />

Defaulteinstellung) oder aus der Vorlagedatei für neue LV's (Schlüsselwert="True") verwendet<br />

wird.<br />

147<br />

© 2012 ARCHITEXT <strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!