21.08.2013 Aufrufe

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Europäistik</strong><br />

Monetarismus (2)<br />

• M. Friedman: Lebenseinkommenshypothese statt bloßem<br />

momentanem Einkommen [erweiterter Zeithorizont in<br />

Bezug auf Erwartungsbildung]<br />

• In der Rezession sind Wirtschaftssubjekte zur Aufnahme<br />

von Schulden bereit, da sie erwarten, diese in einer<br />

Boomphase zurückzahlen zu können können.<br />

• Geldpolitik: Wenn M um x % wächst, so erhöht sich das<br />

Preisniveau ebenfalls um x %. (M*V ( = P*Y) )<br />

• Fiskalpolitik: Erhöht sich die Staatsnachfrage, so steigen<br />

die Zinsen, und die private Nachfrage wird verdrängt. Da<br />

die Wirkung der Fiskalpolitik zeitlich verzögernd wirkt (also<br />

antizyklisch), kann sie nicht adäquat, also destabilisierend<br />

sein. →<br />

• Geldpolitik ist also wirksamer als Fiskalpolitik<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!