21.08.2013 Aufrufe

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Europäistik</strong><br />

Das WKM II (2)<br />

• Dies spiegelt die Überzeugung wider, dass die wirtschaftlichen<br />

Gegebenheiten und politischen Maßnahmen in den teilnehmenden<br />

Mitgliedstaaten g mit den festgelegten g g Leitkursen vereinbar sein sollten.<br />

Das übergeordnete Ziel dabei ist, in den neuen EU-Mitgliedstaaten<br />

die gesamtwirtschaftliche Stabilität zu fördern und dadurch den<br />

bestmöglichen Beitrag zu nachhaltigem Wachstum und realer<br />

Konvergenz zu leisten. leisten Außerdem fördern eine solide<br />

Wirtschaftspolitik und stabile Wechselkurse das reibungslose<br />

Funktionieren des Binnenmarkts.<br />

• Dem EZB EZB-Rat Rat zufolge ist der WKM II samt der damit auferlegten<br />

Währungspolitik darauf ausgerichtet, Mitgliedstaaten außerhalb des<br />

Eurogebiets in ihren Bemühungen, den Euro einzuführen, zu<br />

unterstützen und gleichzeitig g g die komplexe p Beziehung g zwischen<br />

wirtschaftlichen Fundamentalfaktoren und Wechselkursstabilität zu<br />

regeln.<br />

EZB-Jahresbericht 2004<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!