21.08.2013 Aufrufe

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Europäistik</strong><br />

1. Osterweiterung der Eurozone<br />

• Am 11.07.2006 entschied der EU-Rat in der Zusammensetzung der<br />

Wirtschaftsminister (ECOFIN-Rat) aufgrund der im Mai 2006 von der EZB und<br />

der Europäischen Kommission vorgelegten Konvergenzberichte, Slowenien<br />

zum 01.01.2007 zum 13. Mitgliedsland der Eurozone aufzunehmen. Auf der<br />

anderen Seite wurde Litauen die Aufnahme in die Eurozone verweigert, weil<br />

die Inflationsrate im März 2006 mit einem Wert von 2,7% , um 0,1% , höher lag, g,<br />

als es der Referenzwert von 2,6% vorgab. Gleichzeitig wurde angemerkt,<br />

dass ein mittelfristiges, dauerhaftes Absinken der Inflationsrate auf ein Niveau<br />

innerhalb des Toleranzbereiches nicht zu erwarten wäre (Europäische<br />

Kommission, 2006a). Genauer formulierte es EU-Kommissar Almunía:<br />

„Längerfristig stellen die lebhafte Inlandsnachfrage, gestiegene Energiepreise<br />

und Erhöhungen der indirekten Steuern Inflationsrisiken dar. Ob mittelfristig<br />

ein niedriges Inflationsniveau erreicht und gewahrt werden kann, wird auch<br />

davon abhängen, ob weiterhin eine angemessene Fiskalpolitik betrieben wird<br />

und ob der Lohnanstieg sich weiterhin an der Produktivitätsentwicklung<br />

orientiert.“ i ti t “ (E (Europäische äi h KKommission, i i 2006 2006c, SS. 1)<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!