21.08.2013 Aufrufe

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Europäistik</strong><br />

Erweiterter EZB-Rat<br />

• Der Erweiterte EZB-Rat besteht aus dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten<br />

der EZB sowie den Präsidenten der NZBen sämtlicher EU-Mitgliedstaaten (15 im<br />

Jahr 2003; 27 nach der EU-Erweiterung am 1. Mai 2007). Er wird so lange<br />

Bestand haben haben, wie es Mitgliedstaaten gibt gibt, die den Euro noch nicht als ihre<br />

Währung eingeführt haben. Der Erweiterte Rat trägt keinerlei Verantwortung für<br />

geldpolitische Entscheidungen im Euro-Währungsgebiet.<br />

• Er nimmt jene Aufgaben wahr, mit denen ursprünglich das Europäische<br />

Währungsinstitut (EWI) betraut war und die aufgrund der Tatsache Tatsache, dass der Euro<br />

noch nicht von allen Mitgliedstaaten eingeführt worden ist, weiterhin von der EZB<br />

zu erfüllen sind. Gemäß ESZB-Satzung (Artikel 44, 45 und 47) und EG-Vertrag<br />

(Artikel 117 Absatz 2) wirkt der Erweiterte Rat mit bei<br />

– der Verstärkung der Koordinierung der Geldpolitiken der Mitgliedstaaten Mitgliedstaaten, die<br />

den Euro noch nicht eingeführt haben, und der EZB mit dem Ziel, die<br />

Preisstabilität aufrechtzuerhalten,<br />

– der Erhebung der statistischen Daten,<br />

– dden BBerichtstätigkeiten i ht täti k it dder EZB und d<br />

– den Vorarbeiten, die erforderlich sind, um die Wechselkurse der Währungen<br />

der Mitgliedstaaten, die den Euro noch nicht eingeführt haben, unwiderruflich<br />

festzulegen. g<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!