21.08.2013 Aufrufe

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Europäistik</strong><br />

Alternative geldpolitische Strategien (2)<br />

• Inflation Targeting: Bei dieser Strategie ist eine prognostizierte<br />

Inflationsgröße als Zielvorstellung vorgegeben, d.h. bei Abweichung<br />

durch eine tatsächlich höhere oder niedrige Inflation werden<br />

entsprechende t h d geldpolitische ld liti h MMaßnahmen ß h ergriffen. iff PPrinzipiell i i i ll iist t ddas<br />

System des ESZB mit einer vorgegebenen Maximalinflationsrate von<br />

2 % p.a. quasi vorgegeben, jedoch unterscheiden sich das Wesen<br />

des Inflation Targeting dahingehend dahingehend, dass<br />

– erstens die EZB einen Inflationskorridor zwischen 0 % und 2 %<br />

vorgegeben hat, also keinen einzigen Wert.<br />

– Zweitens erscheint es der EZB nicht zweckmäßig g einzig g und allein den<br />

Inflationswert als Prognosewert zu nutzen und andere makroökonomische<br />

Indikatoren hinzugezogen werden sollten.<br />

– Drittens werden bei Inflation Targeting sehr langfristige Zeithorizonte und<br />

entsprechend langfristige Zielgrößen festgelegt (> 2 Jahre) Jahre), was die<br />

wirtschaftspolitischen Entscheidungsträger im ESZB nicht für angebracht<br />

hielten (EZB, 2004, S. 59).<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!