21.08.2013 Aufrufe

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Europäistik</strong><br />

2. Osterweiterung der Eurozone<br />

• Am 10.07.2007 erließ der ECOFIN-Rat den Beschluss, Malta und Zypern mit<br />

Wirkung zum 01.01.2008 in die Eurozone aufzunehmen, obwohl im Falle<br />

Zyperns die Staatsverschuldung zwischen 2001 und 2006 zwischen 60,7%<br />

und teilweise sogar 70,2% lag. Erst für 2007 wurde die wichtige Hürde von<br />

60% nicht mehr übersprungen. Auch die Finanzierungssalden Zyperns sind<br />

über Jahre hinweg g negativ g g gewesen, , bis 2004 hin sogar g über -4,0%. , Erst für<br />

2007 konnte ein positiver Saldo festgestellt werden (EZB 2008, S. 142). Im<br />

Falle Maltas konnte die Staatsschuld zwar von 2004 ab gesenkt werden<br />

(damals 72,7%), lag in 2007 jedoch immer noch bei 62,9%. Zwischen 1998<br />

und 2007 wiesen die Finanzierungssalden Maltas stets einen negativen<br />

Betrag auf, bis 2005 stets außerhalb der -3,0%-Hürde (EZB 2008, S. 143).<br />

Auch wenn in Malta und Zypern ein höherer wirtschaftlicher Wohlstand als in<br />

den MOEL vorliegt und man beide Länder auffordert, weiter an den<br />

Konsolidierungs- und Konvergenzbemühungen der anderen Indikatoren<br />

festzuhalten, ist trotzdem abschließend festzustellen, dass im Falle Maltas im<br />

GGegensatz t zum abgelehnten b l h t Beitritt B it itt Litauens Lit mit it zweierlei i l i MMaß ß gemessen<br />

wurde. 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!