21.08.2013 Aufrufe

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

Masterstudiengang Europäistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Europäistik</strong><br />

Instrumente der Geldpolitik (6)<br />

Mengen- und Zinstender<br />

• Das Eurosystem kann zwischen Festsatztendern (Mengentendern) und Tendern<br />

mit variablem Zinssatz (Zinstendern) wählen. Bei beiden Tenderverfahren<br />

entscheidet die EZB über die Höhe der bereitgestellten Liquidität.<br />

• Bei einem Mengentender gibt der EZB-Rat den Zinssatz vor, und die<br />

Geschäftspartner geben Gebote über den Betrag ab, den sie zu diesem Festsatz<br />

zu kaufen bzw. zu verkaufen bereit sind. Dies bedeutet im Allgemeinen eine Pro-<br />

rata-Zuteilung rata Zuteilung der individuellen Bankgebote, die vom Verhältnis zwischen dem<br />

Gesamtbietungsaufkommen und dem gesamten Zuteilungsbetrag abhängt.<br />

• Bei einem Zinstender geben die Geschäftspartner Gebote über den Betrag und<br />

den Zinssatz ab, zu dem sie Geschäfte mit den NZBen abschließen wollen. Der<br />

EZB EZB-Rat Rat kann bei Zinstendern einen Mindestbietungssatz festsetzen festsetzen, um ein<br />

Signal hinsichtlich des geldpolitischen Kurses zu geben. Die Gebote werden mit<br />

den höchsten Zinssätzen zuerst zugeteilt, gefolgt von den Geboten mit den<br />

sukzessive niedrigeren Zinssätzen, bis der gesamte Zuteilungsbetrag<br />

ausgeschöpft ist. ist Beim niedrigsten akzeptierten Zinssatz Zinssatz, dem „marginalen marginalen<br />

Zuteilungssatz“, werden die Gebote anteilig entsprechend dem von der EZB<br />

beschlossenen gesamten Zuteilungsbetrag zugeteilt. Der Zuteilungssatz ist<br />

gleich dem bei der jeweiligen individuellen Bietung angebotenen Zinssatz.<br />

Quelle: Die Geldpolitik der EZB<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!